GC Amicitia Zürich : BSV Weinfelden Handball – 24:21 (11:11)
03.04.2022, Zürich Utogrund, Schiedsrichter Philipp Schillinger, 55 Zuschauer
Der Cuptitel konnte letzte Woche verteidigt werden, nun galt es für die Weinfelder Handballerinnen den Fokus wieder auf die Meisterschaft zu legen. Hierfür reiste das Team nach Zürich, wo das Spitzenspiel gegen GC Amicitia ausgetragen wurde. Während GC zuletzt eine Niederlage einstecken musste, wollte der BSV seine weisse Weste weiterhin wahren.
Mit dem Bewusstsein, um was es in dieser Partie ging, starteten beide Mannschaft konzentriert und motiviert ins Geschehen. GC war von Anfang an physisch präsent und nahm lange Laufwege in Kauf, um zu Torchancen zu gelangen, die die Gastgeberinnen souverän verwerteten. Auf der anderen Seite übten sich aber auch die Thurgauerinnen in Geduld und konnten sich schöne Lücken herausspielen. So gelang es keinem Team sich klar zu distanzieren. Im Gegenteil, mal lagen die Zürcherinnen vor, ehe Weinfelden wieder aufholen konnte. Entsprechend gerecht war das Pausenverdikt zum 11:11.
Ein attraktives Spiel auf hohem Niveau konnte den Zuschauern geboten werden. Obwohl der BSV eine solide Deckungsarbeit aufwies, kamen die routinierten, teils ehemaligen SPL1-Spielerinnen zu guten Lösungen. In der Offensive war es hingegen wichtig die Geduld nicht zu verlieren, damit der Ball den Weg ins Tor fand. Während GC ein Flügelpressing ausübte, musste der BSV im Angriff viel Bewegung durch die Aufbaupositionen ins Spiel bringen.
Auch die zweite Halbzeit blieb spannend mit der erneut besseren Startphase für Amiticia. Aber Weinfelden blieb hartnäckig und konnte wieder aufholen. Ein Dreitorevorsprung wollte aber nie gelingen, was dem Kopf sicher gutgetan hätte. Stattdessen wurden die Gäste durch eine Zeitstrafe ausgebremst. Zürich glich aus und mit der darauffolgenden nächsten Zeitstrafe folgte der «Genickbruch» des BSV und GC übernahm die Führung. Die Gastgeberinnen drehten nochmals auf und setzten sich vorentscheidend mit fünf Toren ab. Zwar gab Weinfelden nie auf, doch reichte es auch trotz Manndeckung nicht mehr, die Partie noch zu drehen. In der Schlussphase wirkte Zürich etwas frischer und konnte dadurch den Sieg über die Bühne bringen. Somit verliert Weinfelden das erste Meisterschaftsspiel überhaupt in dieser Saison, notabene nach 17 (!) Siegen in Serie. Endstand 24:21.
Obwohl der Sieg für GC am Ende in Ordnung ging, bleibt die Erkenntnis, dass der BSV mithalten und die Partie auch zu seinen Gunsten hätte kippen können. Dies können die Thurgauerinnen beim Rückspiel beweisen. GC übernimmt dank des besseren Torverhältnisses die Tabellenführung, punktegleich mit Weinfelden. Das Team wird den Kopf aufgrund der Partie sicher nicht in den Sand stecken und freut sich kommenden Samstag zu Hause gegen Handball Brugg antreten zu können. Hopp BSV!
Ejupi, Brauchli; Asprion, Bürgi S., Lingenhel J., Lingenhel L., Martin, Moor, Müller, Petrovic, Portmann, Roth J., Widmer
ZVG