Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt. Hier mit Making-Of-Video

Der Thurgauer Regierungsrat 2023/24 (v.l.): Staatsschreiber Paul Roth, Dominik Diezi, Walter Schönholzer, Regierungspräsident Urs Martin, Monika Knill und Cornelia Komposch.
Diesen Beitrag teilen.

Der Thurgauer Regierungsrat 2023/2024 auf der Bodenseefähre im Romanshorner Hafen (v.l.): Staatsschreiber Paul Roth, Dominik Diezi, Vizepräsident Walter Schönholzer, Regierungspräsident Urs Martin, Monika Knill und Cornelia Komposch. Fotografiert von Reto Martin 

Der Regierungsrat geht in die Amtszeit 2023/2024. Begleitend dazu hat die Staatskanzlei die Broschüre «Regierungsrat des Kantons Thurgau» neu aufgelegt. Darin finden sich Informationen zu den Regierungsmitgliedern und zum Staatsschreiber sowie die offiziellen Bilder für die aktuelle Legislatur. Die Kulisse für die diesjährigen Aufnahmen bot eine Bodenseefähre im Hafen von Romanshorn.

Die offiziellen Bilder des Thurgauer Regierungsrats wurden dieses Jahr im Romanshorner Hafen auf der Fähre «Euregia» aufgenommen. «Die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn Bayern und Baden-Württemberg ist sehr wichtig. Darum habe ich diesen wunderschönen Hafen, lange der wichtigste der Schweiz, und die Euregia als Sujet gewählt», erklärt der amtierende Regierungspräsident Urs Martin. Zudem wohne er in Romanshorn, so der Chef des Departements für Finanzen und Soziales. Urs Martin hat das Präsidium des Gremiums seit seiner Wahl in den Regierungsrat 2020 zum ersten Mal inne. Vizepräsident ist Walter Schönholzer.

Interessierte können die Broschüre im Format A5 telefonisch unter 058 345 53 20 oder per E-Mail an medien.sk@tg.ch anfordern. Zudem kann sie über den Online-Shop der Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale www.bldz.tg.ch > Shop Publikationen kostenlos bestellt werden.

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen