Visualisierung Bahnhof Weinfelden
An seiner Sitzung vom 22. Juni 2023 arbeitet das Stadtparlament eine reich befrachtete Traktandenliste ab. Marianne Scherrer wird für das Amtsjahr 2023/2024 zur höchsten Weinfelderin gewählt, rund 40 Posten in Organen und Kommissionen werden besetzt, die positive Abstimmungsempfehlung für das Projekt Aufwertung Bahnhof Weinfelden wird erteilt und das Geschäft Sanierung Freiestrasse 18 wird an den Stadtrat zurückgewiesen.
Marianne Scherrer präsidiert das Stadtparlament Weinfelden im Amtsjahr 2023/2024. Als Vizepräsident des Stadtparlaments amtet Claudio Votta. Als Stimmenzählende werden Elsi Bärlocher und Michèle Strähl gewählt. Im Weiteren werden die Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission, der Einbürgerungskommission und die Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission und des Wahlbüros sowie der Vize-Stadtpräsident gewählt.
Parlamentspräsidentin Marianne Scherrer mit ihrem Vize Claudio Votta
Aufwertung Bahnhof erfährt breite Unterstützung
Die Vorlage «Aufwertung Bahnhof Weinfelden» mit einem Kreditbegehren von 13.7 Millionen Franken wird den Stimmbürgerinen und Stimmbürgern mit 23 zu 3 Stimmen, beziehungsweise mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 88 %, zur Annahme empfohlen. Die Volksabstimmung findet voraussichtlich im Oktober 2023 statt.
Freiestrasse 18 zurück an den Stadtrat
Das Projekt «Sanierung Freiestrasse 18» wird mit Abklärungsaufträgen an den Stadtrat zurückgewiesen.
Zu den Beschlüssen des Stadtparlaments vom 22. Juni 2023.
Stadt Weinfelden