Biodiversität im Kulturland

Diesen Beitrag teilen.

Im Kulturland findet sich eine grosse Vielfalt von Lebensräumen, die der Mensch geschaffen hat: Obstgärten, Äcker, Wiesen, Weiden und vieles mehr. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft verschwinden diese Lebensräume zusehends. Doch es geht auch anders.

Ein Betrieb in Wolfikon geht neue Wege und fördert mit zahlreichen neuen Strukturen die Biodiversität im Kulturland. Er zeigt, dass Produktion und Biodiversität Hand in Hand gehen können. Auf dieser Exkursion erfahren Sie, wie die Natur davon profitiert und was dies für die Bewirtschaftung der Flächen bedeutet.

Interessierte können sich auf der Website von Pro Natura Thurgau für die Exkursion anmelden. 

Datum: 28. September 2024
Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr
Leitung: Marcus Messmer, Landwirt und Tim Schoch, Pro Natura TG
Treffpunkt: Frauenfelderstrasse 115, Amlikon-Bissegg

zVg
Foto: Tim Schoch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen