Gesehen und gelesen auf Facebook.
Das Bettelbrünneli wurde instand gesetzt und sieht wieder wunderschön aus.
Das Bettelbrünneli im Westen von Weinfelden erinnert an eine Zeit, in der Armut und Ausgrenzung eng miteinander verknüpft waren. Ursprünglich diente das nahegelegene Spital am Marktplatz nicht nur als Krankenhaus, sondern vor allem als Armenhaus für Bürger der Gemeinde – Witwen, Waisen, Verunfallte oder Invalide. Fremde Bettler hingegen wurden oft mit Gewalt aus den Dörfern vertrieben.
Die aus Märstetten fortgejagten Bettler sammelten sich jeweils beim Bettelbrünneli, bevor sie weiterzogen, um in Weinfelden auf die Grosszügigkeit einzelner Einwohner zu hoffen. Damit wurde der Brunnen zu einem stillen Symbol für Not, soziale Ausgrenzung und die harte Armenpolitik vergangener Jahrhunderte.
Quelle: https://www.napoleonturm-hohenrain.ch/t-z/weinfelden/spital/
Quelle: Facebook