WYFELDER

Thurgau nach erneuter Niederlage mit dem Rücken zur Wand

Im vierten Spiel verlieren die Ostschweizer denkbar knapp im Penaltyschiessen und liegen in der Serie mit 1:3 zurück. Somit gilt es nun verlieren verboten. Um den Einzug in den Halbfinal noch zu realisieren, müssen für Thurgau nun also 3 Siege in Folge her. Das erste Drittel, vor erneut ausverkaufter Halle, bot bereits zu Beginn viel […]

Thurgau nach erneuter Niederlage mit dem Rücken zur Wand Weiterlesen »

Wegen den Wildtieren: Im und am Wald gilt bis Ende Juli Leinenpflicht für Hunde

Auch sie muss bis Ende Juli im und am Wald an die Leine: Gina, die Bürohündin der Stadt Weinfelden. (Bild: Stadt Weinfelden) Vom 1. April bis am 31. Juli 2025 gilt im Wald und am Waldrand die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Damit wird eine unnötige Gefahr von freilaufenden Hunden während dieser für Wildtiere sensiblen Zeit

Wegen den Wildtieren: Im und am Wald gilt bis Ende Juli Leinenpflicht für Hunde Weiterlesen »

So arbeiten Thurgauerinnen und Thurgauer

Jede zweite berufstätige Frau im Thurgau arbeitet Teilzeit, wobei grössere Teilzeitpensen langsam zunehmen. Bei den Männern ist Teilzeitarbeit dagegen immer noch wenig verbreitet. Dies und mehr geht aus den Webartikeln zum Thema Erwerbstätigkeit hervor, die das Amt für Daten und Statistik des Kantons Thurgau kürzlich publiziert hat. Rund 30 % der 15- bis 64-jährigen Erwerbstätigen,

So arbeiten Thurgauerinnen und Thurgauer Weiterlesen »

Musikalische Vesper

Am 22. März findet um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche Weinfelden eine «Musikalische Vesper» statt. Anstatt des gewohnten Vorabendgottesdienstes wird diese neue Form seit 2024 viermal im Jahr angeboten. Die Vesper ist das traditionelle Abendlob des Stundengebets im Christentum. In der «Musikalischen Vesper» wird instrumentale Musik von Renaissance bis Barock im Mittelpunkt stehen und

Musikalische Vesper Weiterlesen »

Raserin aus dem Verkehr gezogen

Die Kantonspolizei Thurgau hat eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die am Dienstag in Müllheim mit 145 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h unterwegs war. Ihr Führerausweis wurde eingezogen. Die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Thurgau führte am Dienstag auf der Autobahn N23 bei Müllheim Geschwindigkeitsmessungen durch. Gegen 20.50 Uhr wurde ein Auto erfasst, das mit 149

Raserin aus dem Verkehr gezogen Weiterlesen »

Blick in die Altstadt an einem Wyfelder Fritig im Jahr 2024. (Bild: Stadt Weinfelden)

Der Frühling ruft: Diese Events stehen im Weinfelder Stadtzentrum an

Blick in die Altstadt an einem Wyfelder Fritig im Jahr 2024. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Sonne lockt die Menschen wieder vermehrt nach draussen. Diese News bieten eine Übersicht der anstehenden grösseren Events im Weinfelder Stadtzentrum bis Ende Mai. Wochenmarkt am FreitagJeden Freitag von 8 bis 11.30 Uhr, Marktplatz Velobörse29. März 2025, 8 bis 13 Uhr,

Der Frühling ruft: Diese Events stehen im Weinfelder Stadtzentrum an Weiterlesen »

OFFCUT eröffnet neuen Standort in Frauenfeld

Stadtkaserne Frauenfeld Frauenfeld – Der Verein OFFCUT erweitert sein Netzwerk und eröffnet am 1. Mai 2025 einen neuen Standort in der Stadtkaserne Frauenfeld. OFFCUT sammelt Rest- und Gebrauchtmaterialien und bietet diese im eigenen Materialmarkt zur Wiederverwertung an. Ziel ist es, Reststoffe dem Abfallkreislauf zu entziehen und als Werkstoffe für handwerkliche und kreative Projekte zugänglich zu

OFFCUT eröffnet neuen Standort in Frauenfeld Weiterlesen »

Schlussbild beim TSDA 2025

Thurgauer School Dance Award 2025: „Diamond Girls“ aus Diessenhofen sind die Gesamtsiegerinnen

Am Samstag, 15. März 2025, versammelten sich tanzbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kanton Thurgau im Kulturzentrum Dreispitz in Kreuzlingen, um am diesjährigen Thurgauer School Dance Award (TSDA) teilzunehmen. Der Schulsportwettbewerb bot einmal mehr eine beeindruckende Bühne für kreative und mitreissende Tanzdarbietungen. Die Veranstaltung, die nun bereits zum fünften Mal stattfand, zeigte erneut, mit

Thurgauer School Dance Award 2025: „Diamond Girls“ aus Diessenhofen sind die Gesamtsiegerinnen Weiterlesen »

Weinfelden begrüsst junge Familien mit Baby-Empfang

Letzten Freitag fand im Rathaus Weinfelden ein Empfang für Familien mit Neugeborenen statt. Eingeladen waren alle Babys, die seit Mitte September 2024 zur Welt gekommen sind, sowie deren Eltern und Geschwister. Ziel der Veranstaltung ist es, den Eltern die vielfältigen Angebote für Familien in Weinfelden aufzuzeigen und den Austausch untereinander zu fördern. Stadtpräsident Simon Wolfer

Weinfelden begrüsst junge Familien mit Baby-Empfang Weiterlesen »

Nach oben scrollen