WYFELDER

Drei Verteidiger für den HCT

Der HC Thurgau freut sich mitzuteilen, dass gleich drei Verteidiger ihre Verträge bei den Ostschweizern verlängert haben. Cédric Hächler, Leandro Hinder und Lionel Marchand bleiben auch in der kommenden Saison beim HCT an Bord. Zudem stösst Mikael Slehofer zu den Thurgauern. Auf der anderen Seite werden einige Spieler den Verein nach dieser Saison verlassen. Cédric […]

Drei Verteidiger für den HCT Weiterlesen »

Saisonende für Floorball Thurgau

Yannic Fitzi nach einem Zweikapmf symbolisch am Boden Auch im fünften Spiel unterliegt Thurgau den überaus effizienten Langnauern mit 8:7. Durch zu viele kleine Unstimmigkeiten in der Defensive macht man es den Gastgebern schlussendlich zu einfach. Damit ist die Saison dieses Jahr bereits im Viertelfinal vorbei und die Tigers ziehen als erstes Team der L-UPL in den Halbfinal ein. Obwohl Thurgau

Saisonende für Floorball Thurgau Weiterlesen »

Altes bewahren statt wegwerfen – Das Repair Café Weinfelden macht’s möglich

Altes bewahren statt wegwerfen – Das Repair Café Weinfelden macht’s möglich

Es sind die kleinen Dinge, die den Alltag erleichtern – der treue Mixer, der seit Jahrzehnten den Kuchenteig rührt, das charmante Holzkästchen mit Erinnerungswert oder die Lieblingsjeans, die nur noch am Knopf scheitert. Doch was tun, wenn diese Begleiter ihren Dienst quittieren? Im Repair Café Weinfelden lautet die Antwort: reparieren statt entsorgen! Heute, am Samstag,

Altes bewahren statt wegwerfen – Das Repair Café Weinfelden macht’s möglich Weiterlesen »

Thurgau: Weniger Unfälle im Strassenverkehr

2024 wurden 1110 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet, 38 weniger als im Vorjahr. Wegen Glatteis kam es Ende Januar auf der Autobahn A7 bei Kemmental zu sieben Verkehrsunfällen mit 20 Fahrzeugen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Im Jahr 2024 mussten 1110 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet werden, das sind 3.3 Prozent weniger als 2023. Sieben Personen kamen bei Unfällen ums Leben; gleich

Thurgau: Weniger Unfälle im Strassenverkehr Weiterlesen »

Ein Stadtverwaltungsmitarbeiter wurde Opfer einer Phishing-Kampagne. (Bild: Symbolbild)

Information: Phishing-Mails aus der Stadtverwaltung

Ein Stadtverwaltungsmitarbeiter wurde Opfer einer Phishing-Kampagne. (Bild: Symbolbild) Die Phishing-Mails wurden vom Account des Leiters der Finanzverwaltung, Erwin Wagner, verschickt. Der Fall wurde entdeckt, nachdem sich mehrere Empfänger der E-Mail bei Wagner gemeldet und ihn über den ungewöhnlichen Inhalt informiert hatten.   Daraufhin wurde umgehend das IT-Unternehmen Abraxas informiert, welches die IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung verantwortet.

Information: Phishing-Mails aus der Stadtverwaltung Weiterlesen »

Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, sowie Urs Meierhans, Leiter der Finanzverwaltung, präsentieren die Jahresrechnung 2024.

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit

Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, sowie Urs Meierhans, Leiter der Finanzverwaltung, präsentieren die Jahresrechnung 2024. 21. März 2025 Die Erfolgsrechnung der Thurgauer Staatsrechnung 2024 schliesst zum zweiten Mal in Folge negativ ab. Mit einem Aufwandüberschuss von 121.7 Millionen Franken schliesst die Staatsrechnung 2024 33.8 Millionen Franken schlechter als budgetiert ab.

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit Weiterlesen »

Sichtung von Zwischenergebnissen an der Tagung Zukunftsbilder Volksschule Thurgau 2035

Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft

Sichtung von Zwischenergebnissen an der Tagung Zukunftsbilder Volksschule Thurgau 2035 Unter dem Stichwort Zukunftsbilder 2035 diskutierten die Partner im Bereich der Volkschule Vorstellungen zur Entwicklung der Schule. Lernende, Studierende, Lehrpersonen, Schulleitungen, Behördenmitglieder, Erziehungsberechtigte sowie Vertretungen der Pädagogischen Hochschule, Verwaltung und Wirtschaft trafen sich zu einer gemeinsamen Zukunftstagung in der Kartause Ittingen. Im Raum stand die

Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft Weiterlesen »

wochenmarkt weinfelden blumen frühling 2024

Frühlingsstart und Weinfelder Wochenmarkt – fällt beides wirklich auf denselben Tag?

Weinfelden – Ein Blick auf den Kalender lässt viele schmunzeln: Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz fällt dieses Jahr genau auf Freitag, den 21. März 2025 – und liegt damit direkt in der Frühlingszeit. Doch ist das wirklich der erste Frühlingstag? Ganz so einfach ist es nicht. Denn beim Frühlingsanfang lohnt es sich, genau hinzuschauen: Astronomisch

Frühlingsstart und Weinfelder Wochenmarkt – fällt beides wirklich auf denselben Tag? Weiterlesen »

Nach oben scrollen