WYFELDER

Vier Mal Gold für Thurgauer Maler-Talente

Diese vier jungen Maler-Talente durften sich über eine Gold-Auszeichnung am Lehrlingswettbewerb 2025 des Thurgauer Malerunternehmer-Verbands freuen.   Am Samstag wurden die Arbeiten des Malernachwuchses im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs 2025 des Thurgauer Malerunternehmer-Verbands prämiert. Dabei konnte an drei junge Frauen und einen jungen Mann das Goldprädikat vergeben werden.  CHRISTOF LAMPART Obwohl draussen wunderbares Frühlingswetter herrschte, wollte sich – gefühlt – am Samstagvormittag niemand die Feierstunde in der Aula des Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden nehmen lassen. Der […]

Vier Mal Gold für Thurgauer Maler-Talente Weiterlesen »

Stella Seefried wird neue künstlerische Leiterin des Theater Bilitz

Das Theater Bilitz hat eine Nachfolge für die künstlerische Leitung gefunden: Ab August 2026 übernimmt die Theaterpädagogin und Regisseurin Stella Seefried die künstlerische Leitung von Roland Lötscher, dem Gründer und bisherigen Leiter des Theaters. Stella Seefried wurde 1983 in Tettnang (Deutschland) geboren. Sie studierte Schauspiel und Theaterpädagogik in Ulm und ist seit mehreren Jahren auch

Stella Seefried wird neue künstlerische Leiterin des Theater Bilitz Weiterlesen »

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat

Für die Nachfolge der verstorbenen Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle (SP) ist ein Wahlvorschlag eingegangen: Ruth Faller Graf (SP), derzeit Präsidentin des Bezirksgerichts Kreuzlingen. Am Montag, 24. März 2025, ist die Eingabefrist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Ersatzwahlen vom 18. Mai 2025 abgelaufen. Im Thurgauer Regierungsrat ist nach dem überraschenden Tod von Sonja Wiesmann

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat Weiterlesen »

Weinfelden: Tatverdächtiger nach Raubüberfall festgenommen

25. März 2025 Die Kantonspolizei Thurgau hat in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft einen 40-Jährigen ermittelt, der verdächtigt wird, Mitte März einen Tankstellenshop in Weinfelden überfallen zu haben. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Am Sonntagnachmittag des 16. März überfiel ein vermummter Täter den Shop der Migrolino Tankstelle an der Dufourstrasse, bedrohte die beiden Angestellten mit

Weinfelden: Tatverdächtiger nach Raubüberfall festgenommen Weiterlesen »

Claudio Votta kandidiert für den Stadtrat. (Bild: zVg)

Ersatzwahlen Stadtrat vom 18. Mai 2025: Frist für die Einreichung von Vorschlägen abgelaufen

Claudio Votta kandidiert für den Stadtrat. (Bild: zVg) Claudio Votta (SP) kandidiert für den frei werdenden Sitz von Stadträtin Ursi Senn-Bieri (SP), die ihren Rücktritt per 30. Juni 2025 erklärt hat. Gestern Montag, 24. März 2025, ist die offizielle Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Ersatzwahl Stadtrat vom 18. Mai 2025 abgelaufen. Fristgerecht

Ersatzwahlen Stadtrat vom 18. Mai 2025: Frist für die Einreichung von Vorschlägen abgelaufen Weiterlesen »

Aufrichtefest für den neuen Offenfrontstall im Massnahmenzentrum Kalchrain

Regierungsrat Dominik Diezi während seiner Ansprache Im Beisein von Regierungsrat Dominik Diezi wurde heute zusammen mit den späteren Nutzern und den Handwerkern die Aufrichte des neuen Offenfrontstalls Kalchrain gefeiert. Der Stall ersetzt das Gebäude, das im Februar 2020 durch einen Brand zerstört wurde. Mit dem Neubau nimmt der Kanton nicht nur die Tierhaltung wieder auf,

Aufrichtefest für den neuen Offenfrontstall im Massnahmenzentrum Kalchrain Weiterlesen »

Gospel United: 2 Chöre. 40 Stimmen. 1 Sound – Ein unvergessliches Konzert!

Erleben Sie die pure Energie des Gospels! Gospel United vereint die beiden renommierten Thurgauer Gospelchöre Union Gospel Chor aus Frauenfeld und Gospel Generation aus Bischofszell zu einem einzigartigen Projekt. 40 talentierte Sängerinnen und Sänger sowie eine 7-köpfige Liveband präsentieren Ihnen am Samstag, dem 29. März um 19.30 Uhr im Thurgauerhof einen mitreissenden Sound und ein

Gospel United: 2 Chöre. 40 Stimmen. 1 Sound – Ein unvergessliches Konzert! Weiterlesen »

Bilanz 2024: Mehr Straftaten und steigende Cyberkriminalität

Bei erfolgreichen Ermittlungen zu einer Serie von Einbruchdiebstählen in Baustellen-Container stellte die Kantonspolizei Thurgau gemeinsam mit weiteren Strafverfolgungsbehörden hochwertige Maschinen und Geräte im Wert von mehreren hunderttausend Franken sicher. Sieben Tatverdächtige wurden ermittelt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2024 um 7 Prozent zugenommen. Dabei wurden weniger schwere Gewaltdelikte verübt.

Bilanz 2024: Mehr Straftaten und steigende Cyberkriminalität Weiterlesen »

Nach oben scrollen