WIIFELDER FASNACHT 2020 – Weisch no?
WIIFELDER FASNACHT 2020 – Weisch no? Weiterlesen »
Wyfelde hebet zemä: über 90 Prozent der Gutscheine eingelöst Unter dem Leitmotiv «lokal einkaufen, Weinfelden stärken» startete im August 2020 die Gutschein-Aktion Wyfelde hebet zemä. Jede Weinfelderin und jeder Weinfelder, von Junior bis Seniorin, erhielt einen Gutschein über 50 Franken, der in Weinfelder Geschäften und Restaurants als Zahlungsmittel angerechnet wurde. Über 90 Prozent der verteilten
Wyfelde hebet zemä! Weiterlesen »
Seit gut zwei Wochen sind die Fenster an der Rathausstrasse 18 wieder „bunt“. Chicorée, der bunte Kleiderladen ist ausgezogen und ist nun in Weinfelden noch an der Walkestrasse 30 zu finden. Die grosse Schaufensterecke der Liegenschaft wirbt für die Fleischmann Immobilien AG, die im oberen Stock des Hauses ihre Büros betreibt. In grüner Farbe zeigt
Rathausstrasse 18 Weiterlesen »
Die Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben für die Wirtschaft einschneidende Folgen. Im Kanton Thurgau hängen das lokale Gewerbe, die damit verbundene Angebotsvielfalt und regionale Arbeits- und Ausbildungsplätze stark zusammen. Um diesen Zusammenhalt zu betonen und zu stärken, lanciert der Thurgauer Gewerbeverband die Kampagne «Min Ort. Mis Gwerb.» Die Kampagne setzt Kundinnen und Kunden mit
Gefühlt ganz Weinfelden war an diesem herrlichen Sonntag, dem Tag der Liebe, auf oder um den Ottenberg. Viele fröhliche Gesichter waren bei Confiserie Martin zu sehen, dort fanden sie die Möglichkeit sich zu verpflegen. Der mobile Verkaufsstand steht vor der Wirtschaft Stelzenhof.
Valentinstag am Hausberg Weiterlesen »
«Fundstücke aus der Weinfelder Geschichte und Kultur» Nr. 1 Zwischen Mühlekomplex und einstigem NOK-Kraftwerk ragt ein mehrstöckiger Turm an der Walkestrasse 101 in die Höhe. Es ist eigentlich erstaunlich, dass man über ein so markantes Gebäude der «Skyline» in «Weinfelden Süd» (so heisst ein hier nicht sichtbarer Bahnhof) so wenig weiss. Und hört man den
Der Weinfelder «Kohleturm» kommt ins Wanken Weiterlesen »
Elektromobilität: Stadt Weinfelden handelt und baut Infrastruktur aus Die Stadt Weinfelden hat in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger Groupe E zwei öffentliche Schnellladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese Ladestationen sind Teil des MOVE-Ladenetzes mit über 1250 Ladepunkten in der ganzen Schweiz. Zudem ist die Stadtgärtnerei seit Kurzem elektrisch unterwegs und hat ein älteres Nutzfahrzeug durch
Elektromobilität Weiterlesen »