WYFELDER

Zwei anspruchsvolle Spiele für Floorball Thurgau

Nach dem vergangenen Wochenende stehen für die Thurgauerauch diese Woche wieder zwei Meisterschaftsspiele auf dem Programm. Beide Partien finden jeweils um 17:00 Uhr in der heimischen Paul-Reinhart-Halle in Weinfelden statt.Am Samstag empfängt Thurgau den HC Rychenberg Winterthur zum vorgezogenen Spiel der 12. Runde. Alle der letzten sechs Direktduelle konnten die Thurgauer für sich entscheiden. Nach dem hart erkämpften Winterthurer Cupsieg […]

Zwei anspruchsvolle Spiele für Floorball Thurgau Weiterlesen »

Buchtage aktuell #2

Heute ist bereits der dritte Tag der 9. Weinfelder Buchtage.  Gestern Abend unterhielt sich Andrea Gerster mit Katharina Alder über ihren neuesten Roman Bleibender Schaden. Die beiden besprachen Geschlechterrollen und was es heisst, Frau zu sein. Anschliessend kam Jonas Lüscher auf die Bühne und führte ebenfalls mit Katharina Alder ein interessantes Gespräch über sein Buch

Buchtage aktuell #2 Weiterlesen »

Freitag: Offener Bar-Abend, Live-Musik von «Soulkey»

Der Bar-Abend ist nach der Wega-Pause zurück – mit zwei Highlights: Die Band «Soulkey» spielt live (Eintritt frei, Kollekte). Und es gibt wieder feine hausgemachte Pizzen! Wir laden euch ein zum offenen Bar-Abend im Bild-Rauschen-Studio. Der Abend hält ein besonderes Highlight bereit: Die Band «Soulkey» spielt live Hits wie «No Roots» oder «Insomnia» in ihrer

Freitag: Offener Bar-Abend, Live-Musik von «Soulkey» Weiterlesen »

Badi läuft mit Solarstrom: Stadt Weinfelden treibt Energiestrategie voran

Blick auf das Thurbad: Auf dem Betriebsgebäude links im Bild ist die Solaranlage sichtbar. (Bild: Stadt Weinfelden) Als Energiestadt Gold setzt die Stadt Weinfelden schrittweise auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Seit März dieses Jahres ist eine Photovoltaik-Anlage im Thurbad in Betrieb, die einen grossen Teil des benötigten Stroms liefern kann. Die Stadt Weinfelden verfolgt das

Badi läuft mit Solarstrom: Stadt Weinfelden treibt Energiestrategie voran Weiterlesen »

Fördert Bürgerpflicht Gemeinschaftssinn?

Am 5. November findet im Sitzungszimmer Giessen im Thurgauerhof Weinfelden die nächste öffentliche 8vor8 Veranstaltung statt. Sie befasst sich mit der Initiative «für eine engagierte Schweiz (Service Citoyen) über die wir am 30. November abstimmen werden. Die Initiative wurde von der Genfer Vereinigung «Servicecitoyen» lanciert und will einen Milizdienst für alle Frauen und Männer einführen. Marc Rüdisüli als ehemaliger Präsident

Fördert Bürgerpflicht Gemeinschaftssinn? Weiterlesen »

Buchtage aktuell

Am 28. Oktober, fingen die 9. Weinfelder Buchtage an. Takis Würger führte zur Eröffnung ein charmantes Gespräch mit Katharina Alder, das viele Zuschauer anzog. Als zweites stand Christoph Simon auf dem Programm, der eine unterhaltsame Lesung über seinen ersten Kriminalroman Die geschenkte Leiche hielt. Am Mittwoch, 29. Oktober, trat das Minitheater Hannibal für ein Publikum

Buchtage aktuell Weiterlesen »

Kinderwünsche erfüllen: Stadt und Lions Club stellen den Wunschbaum auf

Sie führen die Wunschbaum-Aktion erneut durch (v.l.): Franziska Mattes, Corinne Ioannidis, Peter Kimpel (Vertretende des Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau) und Judith Stierlin, die neue Leiterin der Sozialen Dienste Weinfelden. (Bild: Stadt Weinfelden) Am Herbstmarkt vom 14. November 2025 steht zum zweiten Mal ein Baum voller echter Kinderwünsche aus finanzschwachen Familien bereit. Die Bevölkerung ist eingeladen, die

Kinderwünsche erfüllen: Stadt und Lions Club stellen den Wunschbaum auf Weiterlesen »

theagovia theater Premiere von Drei Schwestern nach Anton Tschechow 

theagovia theater: Premiere von «Drei Schwestern» nach Anton Tschechow 

Dieses Wochenende feiert das theagovia theater die Premiere von «Drei Schwestern», einem der bekanntesten Theaterstücke von Anton Tschechow. Das Stück besticht durch zeitlose Themen, komplexe Figuren und viel Witz.Am 9. November wird im Anschluss an die Vorstellung zusätzlich ein Nachgespräch mit Regie und Ensemble durchgeführt und dabei über das Stück, die Probearbeiten und das theagovia

theagovia theater: Premiere von «Drei Schwestern» nach Anton Tschechow  Weiterlesen »

Die Regierungen der Ostschweizer Kantone trafen sich im Wasserschloss Hagenwil.

Strategische Zusammenarbeit in der Ostschweiz ist auf Kurs

Die Regierungen der Ostschweizer Kantone trafen sich im Wasserschloss Hagenwil. Die Regierungen der vier Kantone St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserhoden und Thurgau haben sich gestern zum jährlichen Arbeitstreffen in Hagenwil getroffen. Beim Austausch der Regierungen standen die Fortschritte bei der im Juli 2024 beschlossenen strategischen Zusammenarbeit sowie die gegenseitige Information im Mittelpunkt. Im Juli

Strategische Zusammenarbeit in der Ostschweiz ist auf Kurs Weiterlesen »

Nach oben scrollen