WYFELDER

woman, meditating, buddhism

Online-Aktionstag zur seelischen Gesundheit

Am Samstag, 17. April 2021, findet von 09:00 bis 16:00 Uhr ein Online-Aktionstag zur seelischen Gesundheit statt: «Kraftvoll durch den Alltag». Die Publikumsveranstaltung wird vom Thurgauer Amt für Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem SRK Thurgau veranstaltet. Im Mittelpunkt der Online-Publikumsveranstaltung stehen Ideen und Tipps, wie das geistige Wohlbefinden in schwierigen Zeiten unterstützt und gefördert werden […]

Online-Aktionstag zur seelischen Gesundheit Weiterlesen »

football, players, injury

COVID-19 und Sport

Was gilt im Sport ab dem dritten Öffnungsschritt vom 19. April 2021? An seiner Sitzung vom 14. April 2021 hat der Bundesrat einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen, der ab dem 19. April auch für den Sport gilt. Eine Übersicht. 14.04.2021 | Kommunikation BASPO PublikumVeranstaltungen mit Publikum sind für Wettkämpfe von Teams aus einer Liga mit professionellem

COVID-19 und Sport Weiterlesen »

Roman Brunner Bankrat

Vorschlag als neues Mitglied und somit als Ersatz von René Bock

Roman Brunner soll das Präsidium des Bankrats übernehmen Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Wahlvorschläge für den Bankrat der Thurgauer Kantonalbank (TKB) verabschiedet. Per 30. Juni 2022 wird Bankratspräsident René Bock zurücktreten. Ihm folgen soll Roman Brunner. Als neues Mitglied im Bankrat hat der Regierungsrat Jeanine Huber-Maurer nominiert. Auch Urs Saxer tritt zurück. Ihm

Vorschlag als neues Mitglied und somit als Ersatz von René Bock Weiterlesen »

Der Kanton Thurgau baut sein Härtefallprogramm aus

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Konzept für die kantonale Umsetzung der Verordnung über Härtefallmassnahmen an die neuen Bestimmungen des Bundes angepasst. Neu können Unternehmen, die zwischen dem 1. November 2020 und dem 30. Juni 2021 für mindestens 40 Tage behördlich geschlossen wurden, ab sofort nicht rückzahlbare Beiträge beantragen. Der Regierungsrat stockt den kantonalen

Der Kanton Thurgau baut sein Härtefallprogramm aus Weiterlesen »

Thurgau Koepfe Tot oder ebendig

Wer im Thurgau die Fäden zieht

Sie spinnen im Verborgenen ein reissfestes Netz, nutzen die Kraft ihres Amtes, spielen ihren familiären Hintergrund aus oder sind schlicht knallharte Egoisten: Machtmenschen schwingen sich im Thurgau wie überall auf der Welt an die Spitze. An der öffentlichen Führung vom Mittwoch, 21. April 2021 im Alten Zeughaus Frauenfeld entlarvt Historikerin Bettina Duttweiler Thurgauer Anführerinnen und

Wer im Thurgau die Fäden zieht Weiterlesen »

magic, air, energy

Wie viel verbraucht die Schweiz?

87 Millionen Tonnen Material pro Jahr Dübendorf, St. Gallen und Thun, 15.04.2021 – Empa-Forschende haben im MatCH-Projekt die gesamten Material- und Energieflüsse der schweizerischen Volkswirtschaft erfasst. Ihr Abschlussbericht liefert nun interessante Daten und Vergleiche. Zudem analysierte das Team, wie sich das Verhalten der hiesigen Bevölkerung auf die Emission von Treibhausgasen auswirkt. Bauwerke, Industrieanlagen, Strassen, Autos,

Wie viel verbraucht die Schweiz? Weiterlesen »

covid-19, coronavirus, epidemic

Start mit 5000 Proben pro Tag

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungskonzept für das Ausbruchsmanagement und das serielle Testen in Betrieben genehmigt. Damit sollen Ausbrüche von Covid-19-Fällen frühzeitig erkannt und Infektionsketten gezielt unterbrochen werden. Bereits rund 200 Betriebe haben ihr Interesse am seriellen Testen bekundet. Mit der Anpassung der Covid-19-Verordnung per 15. März 2021 hat der Bund die Testungen

Start mit 5000 Proben pro Tag Weiterlesen »

credit suisse Weinfelden Wyfelder brenner ag

Dacharbeiten bei der Credit Suisse

Seit 7 Uhr in der Früh sind zwei Mitarbeiter der Brenner AG daran, das Dach der Credit Suisse mit einem Gerüst zu versehen. Mit grosser Rücksicht auf den morgendlichen Strassenverkehr manövrierten sie ihr Spezialfahrzeug zwischen Autos, Fahrrädern, Fusshänger und schlussendlich an den Fahnen die auf die FLORA21 hinweisen vorbei.  Fotos und Text: David Keller, WYFELDER – lokal informiert.

Dacharbeiten bei der Credit Suisse Weiterlesen »

Nach oben scrollen