WYFELDER

Upcycling um 1900. Wie chinesische Kleider für europäische Sammler umfunktioniert wurden

Viele Schweizer Sammlungen beherbergen chinesische Textilien – so auch das Historische Museum Thurgau. Am Donnerstag, 24. April 2025, gibt die Kunsthistorikerin und Sinologin Michèle Grieder im Schloss Frauenfeld Einblick in die Geschichte des «Upcyclings» im interkulturellen Austausch zwischen China und Europa. Sie zeigt auf, wie Textilobjekte die grosse Nachfrage nach fernöstlichem Kunsthandwerk befriedigten. Mit dem […]

Upcycling um 1900. Wie chinesische Kleider für europäische Sammler umfunktioniert wurden Weiterlesen »

leserbeitrag leserbrief WYFELDER – lokal informiert

SP – zwar immer laut und fordernd, aber mutlos und undemokratisch

Die Bedeutung von «sozial» beschreibt der Duden mit «das geregelte Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend»; jene von «demokratisch» mit «nach den Prinzipien der Demokratie aufgebaut, freiheitlich, nicht autoritär». Am 18. Mai steht die Ersatzwahl der tragisch verstorbenen Regierungsrätin Sonja Wiesmann an. Die sozialdemokratische Partei Thurgau beansprucht diesen Sitz weiterhin für sich und

SP – zwar immer laut und fordernd, aber mutlos und undemokratisch Weiterlesen »

Mitarbeitende der SBB bei nächtlicher Gleisarbeit. (Bild: © SBB CFF FFS)

Ausfall Züge Weinfelden-Kreuzlingen: Wegen Bauarbeiten wird die Strecke gesperrt

Mitarbeitende der SBB bei nächtlicher Gleisarbeit. (Bild: © SBB CFF FFS) Eine Mitteilung der Thurbo AG: Vom 25. April um 22 Uhr bis zum 16. Mai 2025 um 4.50 Uhr werden auf der Strecke zwischen Weinfelden und Kreuzlingen umfassende Unterhaltsarbeiten durchgeführt. In diesem Zeitraum fallen die Züge der Linien IR75, RE75, S14, S44 sowie der

Ausfall Züge Weinfelden-Kreuzlingen: Wegen Bauarbeiten wird die Strecke gesperrt Weiterlesen »

Führung im Feuerlicht – Auftakt der Kaminfeuergespräche geglückt

Im Schlössli Ottoberg fand am Dienstagabend der erste Anlass der neuen Kaminfeuergespräch-Serie der Offiziersgesellschaften Bodensee statt. Hochkarätiger Gast war der stellvertretende Chef der Armee – ein Abend mit Tiefgang, Austausch und einem unerwarteten Ende. Am Dienstag, 15. April 2025, lud die Offiziersgesellschaft Bodensee unter der Leitung von Präsident Christof Richard zum Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe Kaminfeuergespräche ins Schlössli Ottoberg. Der

Führung im Feuerlicht – Auftakt der Kaminfeuergespräche geglückt Weiterlesen »

Weinfelden: E-Bike-Fahrer bei Kollision verletzt

Weinfelden: E-Bike-Fahrer bei Kollision verletzt

Die Autofahrerin blieb körperlich unverletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einer Kollision mit einem Auto wurde am Dienstag in Weinfelden ein E-Bike-Fahrer mittelschwer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Kurz nach 17 Uhr war eine 37-jährige Autofahrerin auf der Storchenstrasse in Richtung Lagerstrasse unterwegs. Auf Höhe Herrmannstrasse übersah sie einen von rechts

Weinfelden: E-Bike-Fahrer bei Kollision verletzt Weiterlesen »

Informationsanlass Friedhofreglement: Reichen Sie jetzt Fragen ein

Blick auf das Gemeinschaftsgrab auf dem Weinfelder Friedhof. (Bild: Stadt Weinfelden) Am 18. Mai 2025 stimmt Weinfelden über die Änderung des Friedhofreglements ab. Im Vorfeld organisiert die Stadt zwei Informationsanlässe für die Bevölkerung. Fragen können bereits jetzt eingereicht werden. Die Stadt Weinfelden lädt die Bevölkerung zu zwei Informationsanlässen im Rathaus ein: Per sofort können Sie

Informationsanlass Friedhofreglement: Reichen Sie jetzt Fragen ein Weiterlesen »

Drei österliche Tage

Hoher Donnerstag – Erinnerung ans letzte AbendmahlAm Gründonnerstag, hier in der Ostschweiz auch Hoher Donnerstag genannt, erinnern wir uns im Gottesdienst an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Die Feier endet in der Trauer über das bevorstehende Leiden Jesu. Sinnhaft erlebt wird, dass ab dem Gloria-Gesang Orgeltöne und Glockengeläut bis zur Osternacht verstummen. Nach der

Drei österliche Tage Weiterlesen »

Förderbeiträge 2025 an sechs Thurgauer Kulturschaffende

Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau, die mit einem überzeugenden Vorhaben in ihrer Karriere einen Schritt weitergehen möchten. Die Förderbeiträge sind mit je 25’000 Franken dotiert. Dieses Jahr werden sechs Förderbeiträge an Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten visuelle Kunst, Musik, Tanz, Theater und Radiokunst vergeben. Mit den

Förderbeiträge 2025 an sechs Thurgauer Kulturschaffende Weiterlesen »

J+S Nachwuchskurs 30 m Armbrustschützenverein Bürglen

Der J+S Nachwuchskurs bietet eine spannende und anspruchsvolle Disziplin an. In der Schweiz bieten viele Schützenvereine diese Sportart an, bei der Jugendliche unter Anleitung von erfahrenen Trainern das Schiessen mit der Armbrust erlernen können. Es ist ideal zur Förderung der Konzentration und Reduzierung der Hyperaktivität und kann zu steigenden Leistungen in der Schule führen. Ein

J+S Nachwuchskurs 30 m Armbrustschützenverein Bürglen Weiterlesen »

leserbeitrag leserbrief WYFELDER – lokal informiert

JA zum Friedhofreglement – weil individuelle Freiheit auch im Tod zählt

Ich unterstütze das neue Friedhofsreglement in Weinfelden, weil mir die individuelle Freiheit ein zentrales Anliegen ist – in allen Lebensbereichen. Dazu gehört die Freiheit, über die Art und Weise der eigenen Bestattung zu entscheiden. Da in der Schweiz für Erdbestattungen Friedhofszwang gilt, können Angehörige nicht einfach im eigenen Garten oder auf privatem Grund bestattet werden.

JA zum Friedhofreglement – weil individuelle Freiheit auch im Tod zählt Weiterlesen »

Nach oben scrollen