WYFELDER

lohn kanton thurgau awa amt für wirtschaft WYFELDER – lokal informiert

Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde erkunden

Neu steht auf dem Thurgauer Statistikportal die «Branchen-App» bereit. Mit der interaktiven Visualisierung lässt sich die Branchenstruktur des Kantons Thurgau und seiner Gemeinden einfach erkunden. Welche Branchen im Kanton Thurgau besonders stark vertreten oder in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen sind: Dies und mehr zeigt die «Thurgauer Branchen-App», die vom Amt für Daten und Statistik […]

Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde erkunden Weiterlesen »

Stark aufspielende Thurgauer verpassen knapp das perfekte Wochenende

Am Samstag setzten sich die Ostschweizer im Derby gegen den HC Rychenberg Winterthur durch und am Sonntag fehlen nur 5 Sekunden, um dem Leader die ersten Punkte abzunehmen. Das Wochenende startete mit dem Derby gegen den HC Rychenberg Winterthur. Die Eulachstädter sind bereits seit 6 Spielen in Serie sieglos gegen die Thurgauer und waren dementsprechend

Stark aufspielende Thurgauer verpassen knapp das perfekte Wochenende Weiterlesen »

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben in der Nacht auf Samstag in Matzingen, Frauenfeld und Bonau drei Personen ein Fahrverbot auferlegt.

Matzingen/Frauenfeld/Bonau: Alkoholisiert unterwegs

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben in der Nacht auf Samstag in Matzingen, Frauenfeld und Bonau drei Personen ein Fahrverbot auferlegt. Gegen 20.45 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau an der Ruggenbühlstrasse in Matzingen einen Autofahrer. Die Atemalkoholprobe ergab beim 67-jährigen Schweizer einen Wert von 0.3 mg/l. Gegen Mitternacht beurteilten Einsatzkräfte bei einer Verkehrskontrolle an

Matzingen/Frauenfeld/Bonau: Alkoholisiert unterwegs Weiterlesen »

Die Mitglieder der SP Thurgau stimmen einstimmig Ja zur Initiative für eine Zukunft.

Ja zu einer Zukunft und zu Service public, Nein zu Service-citoyens

Die Mitglieder der SP Thurgau stimmen einstimmig Ja zur Initiative für eine Zukunft. Die SP Thurgau diskutierte an ihrer Mitgliederversammlung in Kreuzlingen die nationalen Abstimmungsvorlagen und die finanzpolitische Strategie der Fraktion im Grossen Rat. Dabei fassten die über 40 Mitglieder die einstimmige Ja-Parole zur Initiative für eine Zukunft. Weiter wurde die Nein-Parole zur Service-citoyens- und

Ja zu einer Zukunft und zu Service public, Nein zu Service-citoyens Weiterlesen »

BSV Weinfelden steht im Achtelfinal des Cups

Das Herrenteam des BSV Weinfelden (3. Liga) hat sich im Cup auswärts gegen den SC Frauenfeld durchgesetzt. In einer äusserst spannenden und ausgeglichenen Partie stand es zur Halbzeit 12:12. Dank einer kämpferischen Leistung und starkem Teamgeist entschieden die Weinfelder die Begegnung schliesslich mit 28:25 für sich und stehen damit im Achtelfinal. Nun will die Mannschaft

BSV Weinfelden steht im Achtelfinal des Cups Weiterlesen »

Buchtage aktuell #4

Nach der Hälfte des Festivals sind wir überglücklich über die Resonanz des Publikums. Bei den diesjährigen Buchtagen jagt ein Highlight das nächste. Am Freitag übernahmen nach Katharina Alder und Gallus Frei zwei weitere Moderatorinnen die Begleitfunktion. Larissa Waibel sprach mit Sara Gmuer über deren Roman und die Auswirkung des Milieus auf die eigene Persönlichkeit. Zu Achtzehnter Stock gibt es auf Wunsch

Buchtage aktuell #4 Weiterlesen »

leserbeitrag leserbrief WYFELDER – lokal informiert

Autobahnen am Limit

Wer heute in der Schweiz mit dem Auto unterwegs ist, braucht starke Nerven – und noch mehr Geduld. Unsere Autobahnen gleichen immer öfter 30er-Zonen. Stau, stockender Verkehr und endlose Baustellen sind zum Alltag geworden. Währenddessen schaut die Politik tatenlos zu, wie unsere Hauptverkehrsachsen an ihre Belastungsgrenze geraten. Diese Dauerstaus sind längst kein Ärgernis mehr, sie

Autobahnen am Limit Weiterlesen »

Buchtage aktuell #3

Gestern, am dritten Tag der Weinfelder Buchtage, besuchte uns Lukas Maisel, der am Nachmittag ein Werkstattgespräch mit 30 Schüler:innen der Kantonsschulen Frauenfeld und Wil führte. Am Abend hielt er eine Lesung über sein Buch Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete. Im Gespräch mit Katharina Alder erzählte er davon, wie er mit dem

Buchtage aktuell #3 Weiterlesen »

Neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz

Christina Pagnoncini ist die neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz. Die 53-jährige gelernte Hochbauzeichnerin und Projektleiterin aus Berg TG übernimmt die Leitung per 1. November 2025. Christina Pagnoncini wurde vom Vorstand des Thurgauer Heimatschutzes nach sorgfältiger Prüfung der eingegangenen Bewerbungen, aufgrund ihrer überzeugenden fachlichen und persönlichen Eignung gewählt. Während der Einarbeitungszeit wird sie vom bisherigen Geschäftsführer Gianni Christen begleitet, welcher weiterhin

Neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz Weiterlesen »

Regierungsrat will keine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung des Arbeitsgesetzes und die damit verbundene zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten ab. Die geltende Regelung im Kanton Thurgau sei praxistauglich und im Vollzug effizient, schreibt er in seiner Vernehmlassungsantwort. In Umsetzung der Standesinitiative des Kantons Zürich «Zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten» hat die Kommission für Wirtschaft und

Regierungsrat will keine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten Weiterlesen »

Nach oben scrollen