WYFELDER

Schwedisches Nachwuchstalent wechselt zu Floorball Thurgau

Direkt von der SSL in Schweden stösst der 20-jährige Rechtsausleger Tim Lindberg zu Floorball Thurgau. Zwei Saisons spielte der talentierte Tim Lindberg bei Mullsjö AIS in der höchsten Schwedischen Liga, ehe er sich für einen Wechsel in die Schweiz zu Floorball Thurgau entschied. Der 20-jährige Lindberg ist mit einer Juniorenlizenz ausgestattet und belastet das Ausländer […]

Schwedisches Nachwuchstalent wechselt zu Floorball Thurgau Weiterlesen »

Blick auf die Dokumente der Teilrevision "Baureglement" im Rathaus: Die Bevölkerung kann sich jetzt zu den Entwürfen äussern. (Bild: Stadt Weinfelden)

Teilrevision Baureglement: Stadt Weinfelden lädt Bevölkerung zur Mitwirkung ein

Blick auf die Dokumente der Teilrevision „Baureglement“ im Rathaus: Die Bevölkerung kann sich jetzt zu den Entwürfen äussern. (Bild: Stadt Weinfelden) Das Weinfelder Baureglement erfährt eine Teilrevision. Grund ist eine Lücke im Reglement: Genaue Bestimmungen für den Bau von höheren Häusern und Hochhäusern fehlen. Die Teilrevision soll dies beheben. Die Stadt lädt alle Interessierten ein,

Teilrevision Baureglement: Stadt Weinfelden lädt Bevölkerung zur Mitwirkung ein Weiterlesen »

Gemeinsam für erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung

Berufliche Wiedereingliederung erfolgreich zu gestalten, ist das Anliegen des Netzwerks reWork, eine Initiative von niedergelassenen Ärzten, psychiatrischen Kliniken, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaft, Versicherungsmedizinern, Taggeld- und Sozialversicherungen. Unter dem Motto «längere Arbeitsunfähigkeit – so gelingt die Rückkehr» wurden auf einer gemeinsamen Veranstaltung die Herausforderungen eines Wiedereingliederungsprozesses thematisiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Wichtigstes Element ist die Kommunikation und der arbeitsrelevante

Gemeinsam für erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung Weiterlesen »

Regierungsrat Urs Martin, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Judith Hübscher Stettler, Ressortleitern und Kantonale Beauftragte für Gesundheitsförderung, Prävention und Sucht sowie Thomas Niederberger, Stadtpräsident von Kreuzlingen und Präsident des Verbandes Thurgauer Gemeinden.

Regierungsrat Urs Martin, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Judith Hübscher Stettler, Ressortleitern und Kantonale Beauftragte für Gesundheitsförderung, Prävention und Sucht sowie Thomas Niederberger, Stadtpräsident von Kreuzlingen und Präsident des Verbandes Thurgauer Gemeinden. An einer Medienorientierung auf dem Vitaparcours in Kreuzlingen stellten Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes

Weiterlesen »

Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von CHF 50.00

Die im Januar 2025 in Kraft getretene Senkung der Wertfreigrenze für Auslandseinkäufe von CHF 300 auf CHF 150 zeigt bereits nach wenigen Monaten Umgehungstendenzen. Der Thurgauer Gewerbeverband unterstreicht deshalb seine frühere Forderung, die Freigrenze zur wirksamen Eindämmung des Einkaufstourismus auf CHF 50 pro Person und Tag zu senken. Wie sich zeigt, lässt sich die bestehende

Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von CHF 50.00 Weiterlesen »

Seniorenferien des Pastoralraums Thurgau Mitte

Die diesjährigen Seniorenferien des Pastoralraums Thurgau Mitte, zu welchen die Pfarreien Sulgen, Berg und Weinfelden gehören, führt die Teilnehmenden ins Bündnerland. Vom 31. August bis 5. September 2025 können Sie im Hotel Cresta in Flims die Seele baumeln und sich verwöhnen lassen. Die schöne Umgebung bietet aber auch Gelegenheit für abwechslungsreiche Spaziergänge und Wanderungen an

Seniorenferien des Pastoralraums Thurgau Mitte Weiterlesen »

30 Jahre Alzheimer Thurgau: Rückblick, Ehrung und Ausblick auf die Zukunft

Weinfelden, 8. Mai 2025 – An der 30. ordentlichen Vereinsversammlung von Alzheimer Thurgau, die am 7. Mai 2025 im Pfarreizentrum Weinfelden stattfand, feierte der Verein drei Jahrzehnte Engagement für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Neben einem Rückblick auf die Entwicklung des Vereins und seiner Angebote standen auch personelle Veränderungen sowie eine besondere Ehrung im

30 Jahre Alzheimer Thurgau: Rückblick, Ehrung und Ausblick auf die Zukunft Weiterlesen »

Judith Stierlin übernimmt ab 1. Oktober 2025 die Leitung der Sozialen Dienste Weinfelden. (Bild: zVg))

Judith Stierlin wird neue Leiterin Soziale Dienste der Stadt Weinfelden

Judith Stierlin übernimmt ab 1. Oktober 2025 die Leitung der Sozialen Dienste Weinfelden. (Bild: zVg)) Jürg Bruggmann, der aktuelle Leiter der Sozialen Dienste Weinfelden, wird Ende Oktober 2025 pensioniert. Seine Nachfolgerin wird Judith Stierlin aus Weinfelden. Judith Stierlin hat bis vor Kurzem die Sozialen Dienste Süd (Gemeinden Bichelsee-Balterswil, Eschlikon und Fischingen) geleitet. Die 43-Jährige hat

Judith Stierlin wird neue Leiterin Soziale Dienste der Stadt Weinfelden Weiterlesen »

Einsatzfahrzeug Polizei Kantonspolizei Thurgau

Infoabend Polizeischule

Einsatzfahrzeug Polizei Kantonspolizei Thurgau An den Infoabenden bekommen Sie detaillierte Auskünfte zur Ausbildung und zum Beruf und können mit dem Ausbildungsverantwortlichen sowie Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltungen dauern von 18 bis zirka 20 Uhr und finden im Ausbildungszentrum Galgenholz in Frauenfeld statt. Hier können Sie sich dafür anmelden. VeranstaltungsortAusbildungszentrum Galgenholz8500  Frauenfeld Weitere Termine tg.ch

Infoabend Polizeischule Weiterlesen »

Massvoller Brandschutz im Thurgau: Motion fordert Sonderbestimmung mit Schutzklauseln

Eine neue Motion im Thurgauer Grossen Rat will den Weg für einen wirtschaftlich tragbaren, verhältnismässigen Brandschutz ebnen. Ziel ist eine gesetzliche Grundlage, die Abweichungen von Vorschriften des Interkantonalen Organs für technische Handelshemmnisse (IOTH) erlaubt – mit einem eigenständigen Thurgauer Weg. Der überparteiliche Vorstoss wurde von den GLP-Kantonsräten Reto Ammann als Erstmotionär und Marcel Preiss als

Massvoller Brandschutz im Thurgau: Motion fordert Sonderbestimmung mit Schutzklauseln Weiterlesen »

Nach oben scrollen