WYFELDER

Freiwillige gesucht: Unterstützen Sie den Mahlzeitendienst in Weinfelden

Das Organisationsteam des Mahlzeitendienstes sucht Unterstützung für folgende Aufgaben: Die Einarbeitung kann zeitnah beginnen, und die Aufgaben können baldmöglichst übernommen werden. Die Tätigkeit umfasst etwa 9 Stunden pro Monat, die beim Verein Zeitgut erfasst werden können. Eine kleine Pauschale wird für die Arbeit gezahlt. Das Organisationsteam freut sich auf Ihren Anruf bei Edith Meier unter […]

Freiwillige gesucht: Unterstützen Sie den Mahlzeitendienst in Weinfelden Weiterlesen »

margriten blumen WYFELDER – lokal informiert mediazeit grafik fotografie

Rundgang und Info Biodiversitätsstrategie Stadt Weinfelden

Im Rahmen des kantonalen Projekts «Vorteil naturnah» werden derzeit in der Stadt Weinfelden 55 Grünflächen naturnah umgestaltet.Dazu organisieren wir am Samstag, 24. Mai einen Rundgang, an welchem wir bereits umgesetzte Beispiele anschauen können und anschliessend noch einen kurzen Vortrag zu den Themen Biodiversitätsstrategie des Kantons und «Was kann ich tun?» hören werden. Treffpunkt ist am

Rundgang und Info Biodiversitätsstrategie Stadt Weinfelden Weiterlesen »

Inline Hockey Club Thurgau mit Sitz in Weinfelden

Der Inline Hockey Club Thurgau wurde 1995 in Weinfelden gegründet und hat heute seinen Standort in der Güttingersreuti. Entstanden aus einer Gruppe von Streethockey-Begeisterten, zählt der Verein heute rund 80 Mitglieder. Der Club betreibt drei Mannschaften: In der Vereinsgeschichte wurden mehr als zehn Titel gewonnen. Der IHC Thurgau setzt auf sportlichen Einsatz, Teamgeist und eine

Inline Hockey Club Thurgau mit Sitz in Weinfelden Weiterlesen »

Spielgruppenleiterinnen und Kursleiterinnen

Neun Spielgruppenleiterinnen und -leiter erhalten die Purzelbaum-Auszeichnung

Spielgruppenleiterinnen und Kursleiterinnen  Bewegung, Spiel und gesunde Ernährung sind zentrale Elemente einer gesunden Entwicklung. Neun engagierte Thurgauer Spielgruppenleiterinnen und -leiter haben erfolgreich die Weiterbildung „Purzelbaum Spielgruppe“ absolviert, welche diese Woche mit einem Zertifikat ausgezeichnet wurden. Kinder haben von Natur aus einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Gerade in der Vorschulzeit ist es wichtig, dass sie diesen in einer

Neun Spielgruppenleiterinnen und -leiter erhalten die Purzelbaum-Auszeichnung Weiterlesen »

Blick in die Bodensee-Arena Kreuzlingen): Über 2600 Gäste besuchten die Partizipanten-Versammlung der Thurgauer Kantonalbank.

Stimmungsvolle Partizipanten-Versammlung der TKB

Blick in die Bodensee-Arena Kreuzlingen): Über 2600 Gäste besuchten die Partizipanten-Versammlung der Thurgauer Kantonalbank. Über 2600 Gäste folgten am 22. Mai der Einladung der Thurgauer Kantonalbank (TKB) zur neunten Partizipanten-Versammlung. Im Fokus dieses stimmungsvollen Anlasses in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen stand das Engagement für einen vielfältigen und lebenswerten Thurgau. 2014 lancierte die TKB den Partizipationsschein

Stimmungsvolle Partizipanten-Versammlung der TKB Weiterlesen »

Mountainbike-Konzept geht in die Vernehmlassung

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Mountainbike-Konzept sowie die Änderung des Waldgesetzes in eine externe Vernehmlassung gegeben. Damit soll für die Mountainbikerinnen und Mountainbiker sukzessive ein attraktives Angebot geschaffen werden, das aber die Bedürfnisse aller Interessengruppen berücksichtigt. Auch im Kanton Thurgau gibt es seit vielen Jahren eine lebendige Mountainbike-Kultur. Die gesteigerte Beliebtheit des Sports

Mountainbike-Konzept geht in die Vernehmlassung Weiterlesen »

Kai Herter, kommerzieller Projektleiter Stadler; Philipp Menk, technischer Projektleiter Stadler; Thomas Schäfer, Leiter Projektmanagement & Beschaffung Rollmaterial SOB; Thomas Waldis, Leiter Flottenmanagement SOB; François Cosandey, Projektleiter Flottenmanagement SOB.

Grösste Rollmaterialbeschaffung der Südostbahn abgeschlossen – 43 Stadler Züge ausgeliefert

Kai Herter, kommerzieller Projektleiter Stadler; Philipp Menk, technischer Projektleiter Stadler; Thomas Schäfer, Leiter Projektmanagement & Beschaffung Rollmaterial SOB; Thomas Waldis, Leiter Flottenmanagement SOB; François Cosandey, Projektleiter Flottenmanagement SOB. (v.l.n.r.): Mit der gestern im Service-Zentrum der SOB in Herisau erfolgten Zugübergabe hat Stadler die grösste Fahrzeugbestellung der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) pünktlich abgeschlossen. Über einen Zeitraum von sechs Jahren hat

Grösste Rollmaterialbeschaffung der Südostbahn abgeschlossen – 43 Stadler Züge ausgeliefert Weiterlesen »

Säntis Classic: Internationales Flair bei einem durch und durch schweizerischen Radklassiker

Die Säntis Classic powered by SPAR hat sich über die Jahre zum grössten Volksradevent der Schweiz entwickelt – mit Start und Ziel in Weinfelden. Trotz ihrer tiefen Verankerung in der nationalen Radsportszene ist das Event längst ein internationales Highlight im Breitensportkalender. Über 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen jährlich die Strecken Richtung Bodensee und Alpstein unter

Säntis Classic: Internationales Flair bei einem durch und durch schweizerischen Radklassiker Weiterlesen »

Neue Präsidentin der Regionalbibliothek Weinfelden gewählt

Neue Präsidentin der Regionalbibliothek Weinfelden gewählt

An der Hauptversammlung vom 21.5.2025 wurde Silvia Zwick zur neuen Präsidentin der Regionalbibliothek Weinfelden gewählt. Wir bedanken uns herzlich bei Jasmine Schönholzer für ihr langjähriges, engagiertes Wirken als Präsidentin. Mit ihrem Einsatz hat sie die Bibliothek massgeblich mitgestaltet und geprägt. Der Vorstand und das Bibliotheksteam freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Silvia Zwick und auf

Neue Präsidentin der Regionalbibliothek Weinfelden gewählt Weiterlesen »

Ruth Faller Graf übernimmt das Departement für Justiz und Sicherheit

Nach der Ersatzwahl am vergangenen Sonntag hat sich der Regierungsrat des Kantons Thurgau neu konstituiert. Die bisherigen Mitglieder des Regierungsrates bleiben in ihren Departementen. Die neu gewählte Regierungsrätin Ruth Faller Graf (SP) übernimmt per 1. Juli 2025 das Departement für Justiz und Sicherheit. Am 23. Januar 2025 ist Sonja Wiesmann Schätzle (SP) verstorben. Ihre Nachfolge

Ruth Faller Graf übernimmt das Departement für Justiz und Sicherheit Weiterlesen »

Nach oben scrollen