WYFELDER

31.7. Nationalfeiertag (1.Aug.)

Der sogenannte ‘Schweizer Psalm’ wird am Nationalfeiertag in den Gottesdiensten – auch bei Anlässen der Gemeinde – gesungen. Er symbolisiert die tiefe Verbundenheit der Menschen in der Schweiz mit dem christlichen Glauben.  Kennen sie den Text? Trittst im Morgenrot daher,Seh’ich dich im Strahlenmeer,Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!Wenn der Alpenfirn sich rötet,Betet, freie Schweizer, betet!Eure fromme Seele ahntEure […]

31.7. Nationalfeiertag (1.Aug.) Weiterlesen »

Ihr Haustier und Feuerwerk: Was Sie wissen sollten vier pfoten

Rücksichtnahme am Nationalfeiertag: Feuerwerk und Tiere

Am Schweizer Nationalfeiertag ist die Feierlaune allgegenwärtig, doch sollten wir auch an unsere tierischen Mitbewohner denken. Feuerwerke, während für viele ein festlicher Höhepunkt, können für Haustiere und Wildtiere äusserst stressig sein. Experten empfehlen, Haustiere in geschützte Räume zu bringen und Wildtiere nicht zu verschrecken, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Indem wir verantwortungsbewusst handeln, können wir

Rücksichtnahme am Nationalfeiertag: Feuerwerk und Tiere Weiterlesen »

Wasserentnahmeverbot wird aufgehoben

Seit Ende Juni 2025 gilt im Kanton Thurgau ein Wasserentnahmeverbot für Oberflächen- und Fliessgewässer. Aufgrund der Niederschläge der vergangenen Tage und der kühleren Temperaturen hat das Departement für Bau und Umwelt entschieden, das Entnahmeverbot per 31. Juli 2025 aufzuheben. Die Waldbrandgefahr wurde auf Gefahrenstufe 1 (gering) zurückgesetzt. Das Ausbleiben von langanhaltenden ergiebigen Niederschlägen im Mai

Wasserentnahmeverbot wird aufgehoben Weiterlesen »

25 Jahre Stiftung für Jugendförderung im Thurgau

Die Mitglieder des Stiftungsrats von links nach rechts; Martin Witzig (bis 30.6.2025), Sekretärin Anja Ribi, Präsident Matthias Hotz, Armin Jossi, Bernhard Friedrich, Esther Menzi (bis 30.6.2025), Martin Briner, Daniela Zuber und Walter Guntersweiler (beide seit 1.7.2025) Förderungen für herausragende Leistungen von Jugendlichen Die Stiftung für Jugendförderung im Thurgau wurde im Jahr 2000 von Herrn Emil Halter

25 Jahre Stiftung für Jugendförderung im Thurgau Weiterlesen »

Letzte Vollmondbar 2025 – perfekter Abschluss der Sommerferien

Am Freitag, 8. August 2025 lädt die Vollmondbar auf dem Marktplatz Weinfelden zum letzten Mal in diesem Jahr zum stimmungsvollen Beisammensein ein. In entspannter Atmosphäre, begleitet vom Licht des Vollmonds, bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, die Sommerferien gemeinsam ausklingen zu lassen. Ob bei einem kühlen Drink, feinen Snacks vom Grill oder einfach bei guter Musik

Letzte Vollmondbar 2025 – perfekter Abschluss der Sommerferien Weiterlesen »

Arenenberg-Geschäftsleiter Jack Rietiker führt durch den Erlebnisparcours «Kaiser, Kühe und Kultur».

Die Vielfalt des Arenenbergs wird erlebbar

Arenenberg-Geschäftsleiter Jack Rietiker führt durch den Erlebnisparcours «Kaiser, Kühe und Kultur». Auf dem Arenenberg wird die einzigartige Verbindung von Adelsgeschichte und Landwirtschaft nun auf innovative Weise erlebbar. Mit dem neuen, interaktiven Rundgang „Kaiser, Kühe und Kultur“ können Interessierte die vier Säulen des Arenenberg – Kultur, Bildung, Landwirtschaft und Tourismus – sehen, hören und spielerisch entdecken.

Die Vielfalt des Arenenbergs wird erlebbar Weiterlesen »

Ringerriege Weinfelden hammerball SM Kesswil

Teamevent – Schweizermeisterschaft Hammerball

Der diesjährige Teamevent der Aktiven der Ringerriege Weinfelden fand am Samstag, 12. Juli 2025 bei bestem Sommerwetter statt. An der Hammerball-Schweizermeisterschaft in Kesswil starteten die Weinfelder mit zwei Teams in den Wettkampf, den Ringer Elefanten (obere Gewichtsklassen) und den Ringer Würm (untere Gewichtsklassen). Mit viel Power und Willen versuchten die Weinfelder mit Volleybällen ihre Gegner

Teamevent – Schweizermeisterschaft Hammerball Weiterlesen »

Marktplatz, Weinfelden: Feierlicher 1. August-Znüni für die Einwohner

Die Stadt Weinfelden lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum 1. August-Znüni auf dem Marktplatz ein. Programmübersicht 10.00 Uhr 10.45 Uhr 11.00 Uhr Festakt Hinweis: Bei ungünstiger Witterung werden der 1. August-Znüni und der Festakt in den Thurgauerhof verlegt. Quelle: Veranstaltungskalender WYFELDER – lokal informiertFoto: David Keller – 1. Augustfeier im Thurgauerhof 2023

Marktplatz, Weinfelden: Feierlicher 1. August-Znüni für die Einwohner Weiterlesen »

Erfahrungen sammeln – zu Fuss auf dem Schulweg

Der bevorstehende Schulanfang bedeutet für viele Kinder einen neuen Lebensabschnitt. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz ermutigt Eltern und Erziehungsberechtigte, den Schulweg gemeinsam mit dem Kind frühzeitig zu erkunden. So lernen Kinder, sich sicher und eigenständig im Strassenverkehr zu bewegen.  «Der Schulweg ist der ideale Ort, um Verkehrsregeln im Alltag zu lernen und zu verinnerlichen», betont

Erfahrungen sammeln – zu Fuss auf dem Schulweg Weiterlesen »

Nach oben scrollen