WYFELDER

Den Garten winterfest machen – Tipps aus dem Museumsgarten

19. September 2025 Die Tage werden kürzer, die Gartensaison geht langsam zu Ende – Zeit, Beete, Sträucher und Hecken auf den Winter vorzubereiten. Wie das am besten gelingt, zeigt der Museumsgärtner am Sonntag, 28. September 2025, bei einem Rundgang durch den Garten des Naturmuseums. Anhand seiner eigenen Beete erklärt Museumsgärtner Marcel Sprenger, worauf es besonders […]

Den Garten winterfest machen – Tipps aus dem Museumsgarten Weiterlesen »

Von Bussnang nach Santiago

Die 40-Kilometer-Wandergruppe nach der Ankunft. Der Verein Thurgauer Wanderwege feiert im Jahr 2025 sein 40jähriges Bestehen. Am vergangenen Samstag konnte anlässlich des Wandertages auch die Öffentlichkeit an diesem Jubiläum teilhaben. Das Festgelände in der Schulanlage Hohenalber in Bussnang war Zentrum einer Sternwanderung und das überraschend tolle Wetter lockte zahlreiche Wandernde auf die geführten Touren. TGW

Von Bussnang nach Santiago Weiterlesen »

Blick in die Septembersitzung des Weinfelder Stadtparlaments. (Bild: Stadt Weinfelden)

Stadtparlament sagt Ja zum angepassten Friedhofreglement

Blick in die Septembersitzung des Weinfelder Stadtparlaments. (Bild: Stadt Weinfelden) An der Septembersitzung des Stadtparlaments war das Friedhofreglement erneut traktandiert, nachdem es an der Urne abgelehnt wurde. Das durch den Stadtrat überarbeitete Reglement wurde in erster und gleich auch zweiter Lesung beraten und anschliessend genehmigt. Zu Beginn der Sitzung wurde der Antrag behandelt, der den

Stadtparlament sagt Ja zum angepassten Friedhofreglement Weiterlesen »

Regierungsrat Walter Schönholzer und Veterinäramtsleiter Robert Hess verabschiedeten den Kantonalen Bieneninspektor Hans Zingg und begrüssten gleichzeitig Karin Brägger als seine Nachfolgerin. Zu den Gratulanten gehörte auch Armin Füllemann, Präsident des Verbands Thurgauer Bienenzüchtervereine.

Karin Brägger wird erste Kantonale Bieneninspektorin

Regierungsrat Walter Schönholzer und Veterinäramtsleiter Robert Hess verabschiedeten den Kantonalen Bieneninspektor Hans Zingg und begrüssten gleichzeitig Karin Brägger als seine Nachfolgerin. Zu den Gratulanten gehörte auch Armin Füllemann, Präsident des Verbands Thurgauer Bienenzüchtervereine. 18. September 2025 Karin Brägger ist zur neuen Kantonalen Bieneninspektorin ernannt worden. Sie übernimmt das Amt ab dem 1. Januar 2026 und

Karin Brägger wird erste Kantonale Bieneninspektorin Weiterlesen »

Floorball Thurgau: Derby im ersten Heimspiel der Saison

Am Samstag steht im Rahmen des ersten Heimspiels von Floorball Thurgau bereits das nächste Derby an, wenn um 18:00 Uhr WASA St. Gallen in Weinfelden zu Gast ist. Die letzten vier Direktbegegnungen konnte Thurgau allesamt für sich entscheiden, auch wenn die Partien stets hart umkämpft waren. Die St. Galler starteten vergangenes Wochenende mit einer 2:6 Niederlage gegen

Floorball Thurgau: Derby im ersten Heimspiel der Saison Weiterlesen »

Update: Grosse Baustellen am Strassennetz sind auf Kurs

Bankstrasse: Diese Baustelle ist abgeschlossen. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Technische Betriebe Weinfelden AG (TBW) lässt verlauten, dass der Ausbau der Fernwärme in Weinfelden planmässig voranschreitet. Erste Baustellen sind abgeschlossen, andere befinden sich auf Kurs. Kreuzlingerstrasse wird früher freigegeben als geplantDie Bauarbeiten an der Kreuzlingerstrasse konnten knapp sechs Wochen früher abgeschlossen werden als geplant. Statt Ende

Update: Grosse Baustellen am Strassennetz sind auf Kurs Weiterlesen »

Florian Wissmann neuer Leiter des Amtes für Energie thurgau kanton wyfelder lokal informiert

Florian Wissmann neuer Leiter des Amtes für Energie

Per 1. Februar 2026 wird Florian Wissmann Leiter des Amtes für Energie des Kantons Thurgau. Der 39-Jährige übernimmt die Nachfolge von Andrea Paoli, der pensioniert wird. Florian Wissmann ist im Kanton Thurgau aufgewachsen und hat an der Kantonsschule Frauenfeld die Matura absolviert. Danach studierte er an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaftslehre und arbeitete unter anderem

Florian Wissmann neuer Leiter des Amtes für Energie Weiterlesen »

klappentext wyfelder Fritig 2029 oktober

WYFELDER FRITIG – der Letzte

Seit Jahren eine feste Grösse: der Wyfelder Fritig. Impression durch das Schaufenster im Oktober 2019. Am Freitag, 3. Oktober, findet von 17.00 bis 21.00 Uhr der letzte «Wyfelder Fritig» dieser Saison statt. Weinfelden zeigt sich dabei noch einmal von seiner schönsten Seite – mit Unterhaltung, kulinarischen Genüssen und einem vielfältigen Angebot für Gross und Klein.

WYFELDER FRITIG – der Letzte Weiterlesen »

Nach oben scrollen