WYFELDER

tkb weinfelden wyfelder thurgauer kantonalbank

TKB fördert Energieeffizienz-Beratung für KMU

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) und das Kompetenz-Zentrum Erneuerbare Energie-Systeme Thurgau (KEEST) stärken ihre Zusammenarbeit mit einem neuen Beratungsangebot. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 250 Mitarbeitenden erfahren in der Beratung, wie sie ihren Betrieb energieeffizient gestalten können. Besonders nützlich ist die Beratung für Unternehmen aus Industrie, produzierendem Gewerbe, Gastronomie und Hotellerie, Gesundheitswesen und […]

TKB fördert Energieeffizienz-Beratung für KMU Weiterlesen »

Wichtige «tierische» Verhaltensregeln für die Ferien im Ausland thurgau WYFELDER – lokal informiert

Wichtige «tierische» Verhaltensregeln für die Ferien im Ausland!

Das BLV stellt Informationen zu Reisen mit Tieren, Lebensmitteln und Souvenirs in praktischen Broschüren zusammen. Die entsprechenden Links finden Sie am Ende des Berichts. Sommerzeit ist Reise- und Ferienzeit. Damit die Ferien im Ausland und auch nach der Rückkehr in die Schweiz, kein unerfreuliches Ende nehmen, gilt es einige Hinweise zu beachten. Das Veterinäramt des

Wichtige «tierische» Verhaltensregeln für die Ferien im Ausland! Weiterlesen »

Im Gespräch ordnet Stadtpräsident Simon Wolfer den aktuellen Stand rund um die Weiterentwicklung des Stadtzentrums ein. (Bild: Stadt Weinfelden)

Weiterentwicklung Stadtzentrum: Das ist der aktuelle Stand

Im Gespräch ordnet Stadtpräsident Simon Wolfer den aktuellen Stand rund um die Weiterentwicklung des Stadtzentrums ein. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Weiterentwicklung des Stadtzentrums ist eines der zentralen Anliegen der laufenden Legislatur. Der Weinfelder Stadtrat setzt sich seit Monaten intensiv damit auseinander. Wo steht der Prozess? Stadtpräsident Simon Wolfer nimmt Stellung. Die Legislaturziele, die das Stadtzentrum

Weiterentwicklung Stadtzentrum: Das ist der aktuelle Stand Weiterlesen »

Gratulation zum Abschluss – jetzt sichtbar machen!

Erfolge feiern, Wertschätzung zeigen. Der WYFELDER – lokal informiert bietet Lehrbetrieben, Schulen und Angehörigen die Möglichkeit, ihren Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung oder zum erfolgreichen Schulabschluss öffentlich zu gratulieren. So einfach geht’sSenden Sie ein Gratulationsfoto und einen kurzen Text an news@wyfelder.ch – und wir übernehmen den Rest. Das gehört dazu– Name der/des Lernenden– Beruf oder Schulstufe,

Gratulation zum Abschluss – jetzt sichtbar machen! Weiterlesen »

wochenmarkt weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Wochenmarkt am Freitag

Marktplatz, Weinfelden – 11. Juli 2025, 8.00 – 11.30 Uhr Erleben Sie frische Produkte direkt vom Markt und entdecken Sie eine Vielfalt regionaler Anbieter: Besuchen Sie den Wochenmarkt und entdecken Sie die Vielfalt der regionalen Produkte, die mit Liebe und Sorgfalt direkt vor Ort angeboten werden. Quelle: Veranstaltungskalender WYFELDER – lokal informiertFoto: Archivbild WYFELDER –

Wochenmarkt am Freitag Weiterlesen »

Nächste Öffnung der reparaTHURbude in Weinfelden

Am Samstag, 12. Juli 2025, öffnet die reparaTHURbude wieder ihre Türen. Von 9.00 bis 12.00 Uhr können defekte Alltagsgegenstände in der Werkstatt an der Sangenstrasse 40, vis-à-vis der WOOD-BAR repariert werden. Ob flackernde Bürolampen, undichte Giesskannen oder wackelnde Küchenhocker – hier erhalten Ihre Lieblingsgegenstände ein neues Leben. Weitere Informationen finden Sie unter www.repara-thur-bude.ch. WYFELDER –

Nächste Öffnung der reparaTHURbude in Weinfelden Weiterlesen »

Weinfelden: Bei Auffahrkollision verletzt

Bei der Auffahrkollision wurde eine Person verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Am Mittwochnachmittag kam es in Weinfelden zu einer Auffahrkollision mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein Kind wurde leicht bis mittelschwer verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Gegen 13.40 Uhr war eine 36-jährige Autofahrerin auf der Dufourstrasse in Richtung Bürglen unterwegs. Kurz vor

Weinfelden: Bei Auffahrkollision verletzt Weiterlesen »

96.1 % der Schulaustretenden haben eine Anschlusslösung

Mit Stichtag 30. Juni 2025 wurde die jährliche Umfrage bei den Lehrpersonen aller Abschlussklassen durchgeführt. Von den 2664 Schulaustretenden haben 2561 eine Anschlusslösung, das entspricht einer Quote von 96.1% (-0.9 %). 2210 Schulaustretende (83 %, -0.9 %) haben eine definitive Anschlusslösung, sie beginnen nach den Sommerferien eine berufliche Grundbildung EFZ oder EBA oder treten in

96.1 % der Schulaustretenden haben eine Anschlusslösung Weiterlesen »

Wassertemperaturen im Rhein setzen Äsche unter Druck – Rückzugszonen müssen respektiert werden

Die anhaltend hohen Wassertemperaturen im Hochrhein zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen gefährden kälteliebende Fischarten wie die Äsche. Um deren Überleben zu sichern, wurden Schutzmassnahmen wie Kaltwasserzonen eingerichtet. Die Verantwortlichen bitten die Bevölkerung, die abgesperrten Bereiche nicht zu betreten. Die sommerlichen Temperaturen führen derzeit zu Wassertemperaturen im Rhein, die über 23°C liegen. Für kaltwasserliebende Fische

Wassertemperaturen im Rhein setzen Äsche unter Druck – Rückzugszonen müssen respektiert werden Weiterlesen »

Nach oben scrollen