WYFELDER

Regierungsrat regelt die Aufteilung der Swisslos-Gelder neu

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Finanzhaushaltsverordnung genehmigt. Dabei geht es um den Lotterie- und den Sportfonds. Künftig wird das Aufteilungsverhältnis auf 70 Prozent (Lotteriefonds) zu 30 Prozent (Sportfonds) festgelegt, bisher betrug die Aufteilung 75 Prozent zu 25 Prozent. Der Kanton führt einen Lotterie- und einen Sportfonds, die aus dem kantonalen Anteil […]

Regierungsrat regelt die Aufteilung der Swisslos-Gelder neu Weiterlesen »

Der Wald im Thurgau wird weiter beobachtet

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, die Walddauerbeobachtung auf den Flächen im Kanton Thurgau für die Periode 2025–2029 fortzusetzen und dafür den entsprechenden Auftrag erteilt. Mit dem Auftreten neuartiger Waldschäden («Waldsterben») wurde das Walddauerbeobachtungsprogramm 1984 ins Leben gerufen. Beobachtet werden die Baumarten Fichte, Buche und Eiche. Auf den 190 Beobachtungsflächen mit aktuell über 12’000

Der Wald im Thurgau wird weiter beobachtet Weiterlesen »

Migros feiert Geburtstag und verteilt Rosen

Morgen, 15. August 2025, feiert die Migros ihren 100. Geburtstag und bedankt sich mit einer besonderen Geste: Am Samstag, 16. August, verschenkt sie rund 1,3 Millionen Rosen an ihre Kundinnen und Kunden. Damit erinnert die Migros an ein einzigartiges Kapitel ihrer Geschichte – die berühmte «Nägeli-Aktion» von 1947. Vor 78 Jahren überraschte Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler

Migros feiert Geburtstag und verteilt Rosen Weiterlesen »

Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Hanspeter Hutter, Leiter Bereich Finance & Risk, präsentierten das Halbjahresergebnis 2025 der TKB.

Thurgauer Kantonalbank ist gut unterwegs

Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung, und Hanspeter Hutter, Leiter Bereich Finance & Risk, präsentierten das Halbjahresergebnis 2025 der TKB. Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) präsentiert ein gutes Semesterergebnis. Der Geschäftserfolg liegt gut 5 Prozent über der Vorjahresmarke. Der ausgewiesene Halbjahresgewinn von rund 80 Mio. Franken ist leicht tiefer als Mitte 2024. Die Thurgauer Kantonalbank hat sich

Thurgauer Kantonalbank ist gut unterwegs Weiterlesen »

Märstetten/Egelshofen: Motorradfahrerin bei Kollision verletzt

Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Mittwochmorgen bei Egelshofen eine Motorradfahrerin mittelschwer bis schwer verletzt. Sie musste mit der Rega ins Spital geflogen werden. Kurz nach 7 Uhr war eine 18-jährige Autofahrerin auf der Hauptstrasse von Märstetten in Richtung Engwilen unterwegs. Gemäss den

Märstetten/Egelshofen: Motorradfahrerin bei Kollision verletzt Weiterlesen »

Befreiung in Dezibel – Rock als musikalische Katharsis

Exklusiv – CD-Releaseparty im Bildrauschen Bürglen TG Pilots of the Daydreams sind die szenenbekannte Modern-Rock-Band aus der Ostschweiz. Gegründet 2019, und zählen zu den aufstrebenden Rock Acts der Schweiz. Ihr Sound vereint Elemente aus Modern Rock, Heavy Rock und Progressive Rock – kraftvoll, atmosphärisch und stets getragen von emotionaler Tiefe. Die Arrangements sind druckvoll und

Befreiung in Dezibel – Rock als musikalische Katharsis Weiterlesen »

Hör mal, wer da hämmert: Armee verübt nächtliche Rammarbeiten im Raum Weinfelden

Soldaten beim Erstellen einer Brücke mithilfe eines Radladers (Bild: VBS/DDPS, Alexander Kühni) Vom 20. bis 27. August 2025 übt die Schweizer Armee das Überqueren der Thur. Dafür werden unter anderem Brücken im Raum Weinfelden gebaut. Die Rammarbeiten führen teilweise zu Lärmimmissionen – auch in der Nacht. Das Geniebataillon 23 der Schweizer Armee verübt Rammarbeiten im

Hör mal, wer da hämmert: Armee verübt nächtliche Rammarbeiten im Raum Weinfelden Weiterlesen »

Weinfelden läuft – WEGA‑Lauf 2025 in den Startlöchern

Am 27. September 2025 verwandelt sich Weinfelden erneut in eine sportliche Bühne: Der traditionelle WEGA‑Lauf steht vor der Tür. Mit seinem familiären Charakter, fairen Bedingungen und liebevoll durchdachten Details hat sich der Lauf längst zu einem festen Bestandteil der regionalen Laufszene gemausert. Wer sich bis zum 17. September anmeldet, erhält nicht nur eine persönliche Startnummer,

Weinfelden läuft – WEGA‑Lauf 2025 in den Startlöchern Weiterlesen »

Bei der Frontalkollision wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Altenklinge: Zwei Verletzte bei Frontalkollision

Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Autos wurden am Dienstagnachmittag in Altenklingen zwei Personen verletzt. Eine Frau und ein Mann mussten ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Eine 74-jährige Autofahrerin war gegen 15 Uhr auf der Hauptstrasse von Engwilen in Richtung Märstetten unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau touchierte sie auf

Altenklinge: Zwei Verletzte bei Frontalkollision Weiterlesen »

Nach oben scrollen