WYFELDER

FC Niederwil 0:5 FC Weinfelden Bürglen 1

Gespannt war man auf den Saisonstart – v.a. gegen einen „Angstgegner“ wie den FC Niederwil- wo wir in jüngster Vergangenheit einfach nicht gewinnen konnten. Das Team von Senat startete aber konzentriert und angriffslustig – bereits nach einer Minute hätten wir in Führung gehen müssen. Ein toller Angriff über Suri konnte Janis (noch) nicht verwerten. Aber […]

FC Niederwil 0:5 FC Weinfelden Bürglen 1 Weiterlesen »

Hereinspaziert!

Bei uns findet ihr nicht nur die ganze Buchwelt, sondern auch eine grosse Auswahl an Spielwaren, hübsche Kleinigkeiten, bunte Grusskarten und eine gemütliche Café-Ecke mit frischem Gebäck. Wir freuen uns immer, wenn wir euch unsere aktuellen Lieblingsbücher empfehlen konnen oder mit einem warmen Getränk verwöhnen dürfen. Buchladen klappentext Rathausstrasse 33 8570 Weinfelden071 622 11 44077 435 69

Hereinspaziert! Weiterlesen »

Mitgliederversammlung der JSVP TG: Einstimmig gegen das Ruhetagsgesetz

Am 18. August fand die dritte Mitgliederversammlung des Vereinsjahres der Jungen SVP Thurgau im Waldschulzimmer in Weinfelden statt. Vor der Versammlung tauschte man sich bei Wurst und Brot zu den aktuellen Tagesthemen aus, bevor das Thurgauerlied die Versammlung einläutete. Einstimmig gegen das Ruhetagsgesetz Das Ruhetagsgesetz gab reichlich Gesprächsstoff. Die Ja-Parole vertrat Marc Rüdisüli, Präsident der

Mitgliederversammlung der JSVP TG: Einstimmig gegen das Ruhetagsgesetz Weiterlesen »

WAZ-Talk: Thomas Wieland

Thomas Wieland ist der Präsident der Primar- und Sekundarschulgemeinde Weinfelden. Im Gespräch mit Mario Testa erzählt er von den Herausforderungen dieses Amtes und von der Zukunft Schule in Weinfelden. In einem kurzen Einspielfilm gewährt Thomas Wieland einen Einblick in sein Büro an der Freienstrasse. ZVG

WAZ-Talk: Thomas Wieland Weiterlesen »

polizei Kanton Thurgau kapo tg weinfelden wyfelder

Berg: Fahrunfähig und trotz Ausweisentzug unterwegs

Ein Autofahrer wurde am Sonntag in Berg bei einer Verkehrskontrolle als fahrunfähig beurteilt. Der Mann wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte kurz vor Mitternacht an der Hauptstrasse einen Autofahrer, der zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen war. Die Einsatzkräfte beurteilten den 32-jährigen Italiener als fahrunfähig und ordneten eine Blutentnahme

Berg: Fahrunfähig und trotz Ausweisentzug unterwegs Weiterlesen »

Grenzlandturnier & Raiffeisencup

Grenzlandturnier 2025 Die Aktiven kämpften am Samstag am Grenzlandturnier in Oberriet. Im starken Teilnehmerfeld mit 9 Mannschaften aus 4 Nationen belegten die Weinfelder den 7. Schlussrang. Die Mannschaft bestand hauptsächlich aus jungen Ringern, welche mit vollem Einsatz auf der Matte versuchten, ihren starken Gegnern zu trotzen. Eine gute Vorbereitung für alle auf die bevorstehenden Mannschaftsmeisterschaften.

Grenzlandturnier & Raiffeisencup Weiterlesen »

Verein Selbsthilfe mit neuer Geschäftsstellenleitung

Nach fünfeinhalb Jahren toller Arbeit als Geschäftsstellenleiterin des Vereins Selbsthilfe geht Regina Pauli in die verdiente Pension. Monika Lerch heisst die neue Geschäftsstellenleiterin. Sie kommt aus Altnau und bringt einen gut gefüllten Rucksack an Lebenserfahrung mit. Auch Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Ämtern werden ihr bei der neuen Aufgabe zu Gute kommen. Die Stabübergabe ist bis

Verein Selbsthilfe mit neuer Geschäftsstellenleitung Weiterlesen »

TALKING LINES – Sommeratelier 2025

Das diesjährige Sommeratelier wurde an die beiden Künstlerinnen Beatrice Dörig und Agatha Zobrist vergeben. Die Vernissage am 24. August, 11.30 Uhr, bildet den Abschluss einer inspirierten künstlerischen Zusammenarbeit und ist gleichzeitig der feierliche Moment das Ergebnis einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Beatrice Dörig und Agatha Zobrist Vernissage ist dann, wenn ein künstlerisches Projekt seinen Endpunkt

TALKING LINES – Sommeratelier 2025 Weiterlesen »

leserbeitrag WYFELDER – lokal informiert weinfelden 1

JA zu einem zeitgemässen Ruhetagsgesetz

Ich setze mich mit Überzeugung für das neue Ruhetagsgesetz ein. Es ist höchste Zeit, ein Gesetz aus dem Jahr 1989 den heutigen Bedürfnissen anzupassen. Die Zahl der hohen Feiertage und deren Bedeutung bleiben gleich. Gleichzeitig wird Raum für gesellschaftliches Leben geschaffen. Was heute verboten ist, soll künftig unter klaren Bedingungen möglich sein: Veranstaltungen mit höchstens

JA zu einem zeitgemässen Ruhetagsgesetz Weiterlesen »

Nach oben scrollen