WYFELDER

Stadt verlängert Leistungsvereinbarung mit dem Familienzentrum 24. September 2025 Die Stadt Weinfelden unterstützt das Familienzentrum Region Weinfelden weiterhin finanziell. Für die kommenden vier Jahre ist ein jährlicher Beitrag von 30'000 Franken vorgesehen. Die Stadt verlängert und erhöht die Unterstützung des Familienzentrums. (Bild: Familienzentrum) Die Stadt verlängert und erhöht die Unterstützung des Familienzentrums. (Bild: Familienzentrum) Die bestehende Leistungsvereinbarung mit dem Familienzentrum Region Weinfelden läuft Ende 2025 aus. Bisher betrug der jährliche Beitrag der Stadt 24'000 Franken. Angesichts der finanziellen Situation des Vereins beantragte dieser eine Erhöhung. Der Stadtrat anerkennt die wichtige Rolle des Familienzentrums im Bereich Frühe Förderung und Integration. Die Zusammenarbeit mit dem Verein wird als sehr positiv beurteilt. Das Familienzentrum ist ein bedeutender Partner für Familien mit kleinen Kindern und engagiert sich stark im Netzwerk Frühe Förderung sowie in der Integrationskommission. Dahingehend erneuert der Stadtrat den neuen Leistungsvertrag um weitere vier Jahre und einer jährlichen Summe von 30'000 Franken - vorbehältlich der Budgetgenehmigung durch das Stadtparlament. Stadtrat Claudio Votta, verantwortlich für das Ressort Gesellschaft und Gesundheit, sagt: «Durch das Familienzentrum wird das gesunde Aufwachsen von Kindern aus Weinfelden und der Umgebung unabhängig ihrer Herkunft gefördert. Der Stadtrat unterstützt dieses Angebot deshalb und bedankt sich insbesondere bei den vielen Freiwilligen für ihr grosses Engagement!» Kontakt Stadt Weinfelden

Stadt verlängert Leistungsvereinbarung mit dem Familienzentrum

24. September 2025 Die Stadt Weinfelden unterstützt das Familienzentrum Region Weinfelden weiterhin finanziell. Für die kommenden vier Jahre ist ein jährlicher Beitrag von 30’000 Franken vorgesehen. Die bestehende Leistungsvereinbarung mit dem Familienzentrum Region Weinfelden läuft Ende 2025 aus. Bisher betrug der jährliche Beitrag der Stadt 24’000 Franken. Angesichts der finanziellen Situation des Vereins beantragte dieser […]

Stadt verlängert Leistungsvereinbarung mit dem Familienzentrum Weiterlesen »

Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, und Urs Meierhans, Leiter der Finanzverwaltung, präsentieren das Budget 2026.

Budget 2026 übertrifft Vorgaben der Finanzstrategie

24. September 2025 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau legt dem Grossen Rat ein Budget vor, das einen Aufwandüberschuss von 85 Millionen Franken vorsieht. Da das Investitionsvolumen weiter hochgehalten werden soll, ergibt sich in der Gesamtrechnung ein Finanzierungsfehlbetrag von 172 Millionen Franken. Aufgrund des erneuten Finanzierungsfehlbetrages wird das Nettovermögen Ende 2026 voraussichtlich zu einer Nettoschuld von

Budget 2026 übertrifft Vorgaben der Finanzstrategie Weiterlesen »

Die 72. WEGA steht vor der Tür!

Am Donnerstag öffnet im schmucken Stadtkern Weinfeldens wieder die zweitgrösste Messe der Ostschweiz ihre Tore. Zur WEGA werden rund 140’000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Diese können an der Thurgauer Herbstmesse für alle Generationen Produkte und Neuheiten von über 400 Ausstellern entdecken und Sonderschauen oder die diesjährige Gastregion Valposchiavo erkunden. Besonders für Familien und Kinder gibt

Die 72. WEGA steht vor der Tür! Weiterlesen »

Mostindien ruft – Herbstzeit im Thurgau

Romanshorn, 23. September 2025 – Seit 1853 trägt der Thurgau den Kosenamen «Mostindien». Kein Wunder: Mit über 200’000 Hochstämmer, Millionen Litern Most und einer jahrhundertealten Apfeltradition ist der Kanton die Apfelkammer der Schweiz. Im Herbst zeigt sich dieses Erbe von seiner genussvollsten Seite: mit Geschichten, Wander- und Velorouten, Familienerlebnissen und kulinarischen Höhepunkten rund um den

Mostindien ruft – Herbstzeit im Thurgau Weiterlesen »

Architektour: Einblicke in einzigartige Häuser in der Schweiz – auch in Weinfelden

Episode 4: Gartenpavillon, Weinfelden ab 19.09. auf Joyn, am 24.10. in SAT.1 Schweiz In der TV-Sendung «Architektour» besuchen Architektin Manon Bigler und Architekturstudentin Laurine Grützmacher exklusive Häuser in unterschiedlichen Regionen der Schweiz und gewähren überraschende Einblicke hinter sonst verschlossene Türen. Am 24. Oktober (und bereits jetzt auf Joyn) ist auch ihr Besuch eines Gartenpavillons der besonderen Art in

Architektour: Einblicke in einzigartige Häuser in der Schweiz – auch in Weinfelden Weiterlesen »

Pilots of the Daydreams feiern fulminante CD-Taufe im Bildrauschen Bürglen

Fans und Band feiern! – „Pure Energie: Pilots of the Daydreams feiern die CD-Taufe von Invented Paradise gemeinsam mit ihrem Publikum im Bildrauschen Bürglen. “ – Bild: Urs Schläpfer Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Bildrauschen in Bürglen TG mit gegen 100 Musikbegeisterten in ein pulsierendes Rock-Epizentrum. Anlass war die Releaseparty des zweiten Studioalbums «Invented

Pilots of the Daydreams feiern fulminante CD-Taufe im Bildrauschen Bürglen Weiterlesen »

Berufswettbewerbe bringen einen Boost für die Betriebe 

 Sie diskutierten leidenschaftlich über das Thema Berufswettbewerbe, von links:  Melanie Rüeggsegger, Sven Bürki, Andreas Kuster und Moderator Maximilian Koch, Leiter des Instituts für Berufsbildung an der PHSG. Was bringen Berufsbildungswettbewerbe – egal, ob auf regionaler, kantonaler, nationaler oder gar internationaler Stufe – den Lernenden, den Ausbildungsbetrieben, ja ganzen Branchen? Diese Frage stand im Fokus des Thurgauer

Berufswettbewerbe bringen einen Boost für die Betriebe  Weiterlesen »

Bildschirmfoto- Das Online-Kanal-Programm auf dem Live-Stream

WEGA 2025 – Das Online-Kanal-Programm auf dem Live-Stream

Programm Das Studio des Online-Kanals befindet sich in der Halle 6, Foyer Thurgauerhof.  Donnerstag, 25. September 2025 11:00 Uhr Wega-EröffungDirekt von der TKB-Bühne 13:00 Uhr Annette FetscherinThurgauerin des Jahres & Sportjournalistin SRF(Moderation: Stefanie Brotbeck) 14:00 Uhr René SchudelKoch, Gastronom und Gastgeber(Moderation: Stefanie Brotbeck) 14:30 Uhr Ruth Faller GrafRegierungsrätin SP/TG & Eröffnungsrednerin WEGA(Moderation: Stefanie Brotbeck) 15:45

WEGA 2025 – Das Online-Kanal-Programm auf dem Live-Stream Weiterlesen »

Nach oben scrollen