WYFELDER

thurgauer zeitung logo

900’000 Seiten «Thurgauer Zeitung» digitalisiert

Die Kantonsbibliothek Thurgau hat gemeinsam mit der Schweizerischen Nationalbibliothek und dem Medienhaus CH Media fast 900’000 Seiten der «Thurgauer Zeitung» und ihrer Vorgänger digitalisiert, knapp 500’000 davon sind bereits online zugänglich. Nach sechs Jahren Projektarbeit ist ein grosser Teil der Ausgaben von 1798 bis 2015 bereits online unter www.e-newspaperarchives.ch einsehbar. Weitere Ausgaben werden laufend ergänzt. Damit wird […]

900’000 Seiten «Thurgauer Zeitung» digitalisiert Weiterlesen »

GLP Thurgau fasst Parolen und präsentiert Vision zur Rettung des Klimas

Dr. Peter Richner präsentiert das visionäre Projekt der Empa «Mining the Atmosphere» An ihrer Mitgliederversammlung im Rathaus Frauenfeld diskutierte die GLP Thurgau über die drei Abstimmungsvorlagen vom 21. September. Anschliessend präsentierte ein Experte der Empa einen Weg zur langfristigen Lösung des Klimaproblems. Die Versammlung sprach sich einstimmig für das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID)

GLP Thurgau fasst Parolen und präsentiert Vision zur Rettung des Klimas Weiterlesen »

Der öffentliche Verkehr ist weiter auf Erfolgskurs

Die Nachfrageentwicklung im öffentlichen Verkehr des Kantons Thurgau war in den letzten Jahren sehr erfreulich. Im Jahr 2024 legten die Reisenden rund 6 Prozent mehr Kilometer im öffentlichen Regionalverkehr zurück als 2019. Im Jahr 2024 nutzten 23 Millionen Passagiere den öffentlichen Regionalverkehr im Kanton Thurgau. Diese legten mit den S-Bahnen und den Regionalbussen 267 Millionen

Der öffentliche Verkehr ist weiter auf Erfolgskurs Weiterlesen »

leserbeitrag leserbrief wyfelder weinfelden

Wer Ruhe will, darf Begegnung nicht verbieten – Ja zum Ruhetagsgesetz

Feiertage bedeuten für viele Ruhe und Tradition – für andere aber Einsamkeit. Wer an solchen Tagen die Möglichkeit hat, ins Kino zu gehen, Musik zu hören oder beim Sport Menschen zu treffen, findet Anschluss und Freude. Gerade für Menschen, die alleine sind, können solche Momente ein wichtiger Halt sein: Sie schaffen Nähe, Begegnung und geben

Wer Ruhe will, darf Begegnung nicht verbieten – Ja zum Ruhetagsgesetz Weiterlesen »

leserbrief WYFELDER – lokal informiert leserbeitrag weinfelden

Der Thurgau darf sich nicht selbst ausbremsen

Seit über 25 Jahren führe ich mit der 2B Family Gastronomie- und Eventbetriebe im Thurgau. Aus Erfahrung weiss ich: Das aktuelle Ruhetagsgesetz bremst uns massiv aus. Besonders ärgerlich ist das Verbot von Veranstaltungen an hohen Feiertagen und deren Vortagen – genau dann, wenn viele Menschen ausgehen möchten. Für uns bedeutet das schmerzhafte Einnahmeverluste, während Nachbarkantone

Der Thurgau darf sich nicht selbst ausbremsen Weiterlesen »

feuerwehr weinfelden WYFELDER – lokal informiert mediazeit david keller

Heute: Feuerwehrtag

Am 23. August 2025 findet wiederum unser Feuerwehrtag statt. Während 3 Stunden sind unsere Tore geöffnet und wir zeigen einen Teil aus unseren Aufgaben. Mit dabei ist auch die Kantonspolizei Thurgau und die Jugendfeuerwehr Füürleuä. Herzlich willkommen! Quelle: www.feuerwehr-weinfelden.ch Foto: mediaZeit

Heute: Feuerwehrtag Weiterlesen »

Neue Plattform entlastet Spitäler von mehrfachen Erhebungen

Das Bundesamt für Statistik hat gemeinsam mit Spitälern, Kantonen, Versicherern sowie weiteren Partnern die kollaborative Plattform SpiGes geschaffen. Diese hat zum Ziel, den administrativen Aufwand der Spitäler bei der Datenlieferung zu reduzieren. Bislang mussten Spitäler ihre Daten – etwa für Statistik, Steuerung, Qualitätskontrolle, kantonale Spitalplanungen, Tarifverhandlungen und Tarifsystementwicklung – in separaten Erhebungen an unterschiedliche Empfänger

Neue Plattform entlastet Spitäler von mehrfachen Erhebungen Weiterlesen »

Catherine Debrunner und Martin Leemann im Gespräch an der Sportehrung plus 2024

Sportehrung Thurgau in Romanshorn

Am Freitag, 5. September 2025, lädt das Sportamt des Kantons Thurgau zur ersten Sportehrung des Jahres ein. Erstmals ist auch die Bevölkerung eingeladen, die Erfolge der besten Thurgauer Athletinnen, Athleten und Teams live mitzufeiern. Geehrt werden Sportpersönlichkeiten, die in diesem Jahr mit ausserordentlichen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. An der ersten Sportehrung des Jahres

Sportehrung Thurgau in Romanshorn Weiterlesen »

absteimmung symbolbild WYFELDER – lokal informiert weinfelden sitzung

GRÜNE unterstützen das Ruhetagsgesetz

Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Thurgau unterstützt das Ruhetagsgesetz fast einstimmig. Ebenfalls für eine Ja-Parole votieren die GRÜNEN beim e-ID-Gesetz. Eine deutliche Ablehnung erfährt das Gesetz für Liegenschaftensteuern auf Zweitliegenschaften. Die Kantonsrätin Cornelia Hauser erläuterte als aktives Komitee-Mitglied das Ruhetagsgesetz. Das Ziel der moderaten Revision sei es, ein veraltetes Gesetz an die heutigen gesellschaftlichen Realitäten anzupassen.

GRÜNE unterstützen das Ruhetagsgesetz Weiterlesen »

Nach oben scrollen