WYFELDER

Bestimmungstag 2024: Noemi Bearth, Direktorin Historisches Museum Thurgau, bestimmt ein Objekt eines Besuchers.

Fachleute bestimmen Ihre Schätze

Bestimmungstag 2024: Noemi Bearth, Direktorin Historisches Museum Thurgau, bestimmt ein Objekt eines Besuchers. Archäologische Funde, rare Kunst, seltene Bücher, uralte Fossilien oder doch nur Plunder? Bereits zum 27. Mal führen das Museum für Archäologie, das Naturmuseum, das Historische Museum, die Kantonsbibliothek und das Staatsarchiv des Kantons Thurgau den beliebten Bestimmungstag durch. Der Anlass findet am

Fachleute bestimmen Ihre Schätze Weiterlesen »

Thurgauer Wahnsinn geht weiter – Sieg Nummer 11!

Der HCT überzeugte auch im Heimspiel gegen den EHC Visp und siegte verdient mit 4:1. Nachdem Livio Truog das Score eröffnet hatte, konnte sich Captain Dominic Hobi als Doppeltorschütze auszeichnen und Daniel Ljunggren noch den Empty-Netter markieren. Vor dem Anpfiff des Heimspiels gegen den EHC Visp erkannte manch ein Thurgauer, dass auf Seiten der Gäste

Thurgauer Wahnsinn geht weiter – Sieg Nummer 11! Weiterlesen »

Gruppensieg in der 1. Liga / Sieg im NLB Playoff Halbfinal Hinkampf

Promotion League Mit zwei Siegen in der 1. Liga gewinnen die Weinfelder die Gruppenphase in der Promotion League Ost. Mit einer starken Mannschaftsleistung holten sie nochmals zwei wichtige Siege. Nun treffen sie im Final auf den RC Willisau. RRTV Weinfelden – RC Oberriet-Grabs 18:13 RR Schattdorf – RRTV Weinfelden 12:20 RRTV Weinfelden – RS Kriessern

Gruppensieg in der 1. Liga / Sieg im NLB Playoff Halbfinal Hinkampf Weiterlesen »

Empa-Forscherin Hien Le arbeitet an einer künstlichen Hornhaut aus Hydrogel für Menschen mit Sehbeeinträchtigung. — © Empa

Hornhaut aus dem 3D-Drucker – Aufs Auge gedruckt

Empa-Forscherin Hien Le arbeitet an einer künstlichen Hornhaut aus Hydrogel für Menschen mit Sehbeeinträchtigung. — © Empa Schäden an der Hornhaut des Auges beeinträchtigen weltweit Millionen von Menschen. Empa-Forschende arbeiten an einem transparenten, bioverträglichen Implantat aus dem 3D-Drucker. Damit können Defekte nahtlos und dauerhaft behoben werden. Wie eine Fensterscheibe liegt die Kornea, die transparente Hornhaut,

Hornhaut aus dem 3D-Drucker – Aufs Auge gedruckt Weiterlesen »

St. Gallen-Bodensee-Region trifft Geschmack am besten

Die strahlenden Sieger des Battle of TASTE (v.l.): Hinterhofmetzgerei GmbH (Staad), vertreten durch Michael Vogt (Fleisch); Werdenberger Brothandwerk (Gams), vertreten durch Raphael Dürr (Backwaren); Urnäscher Milchspezialitäten (Urnäsch), vertreten durch Anja Manser (Käse); Restaurant Ochsen (Berneck), vertreten durch Norbert Kühnis (Hotel/Restaurant) und Sepp’s Glacé (Rorschacherberg), vertreten durch Christian Enzler (Feine Vielfalt). Am Samstag, 18. Oktober, gab

St. Gallen-Bodensee-Region trifft Geschmack am besten Weiterlesen »

Sepp Silberberger: Ganz viele Glücksmomente zum „55.“

Am 8. November steigt in Bürglen ein besonderes Fest: der bekannte Entertainer Alpenland Sepp feiert dann auf der Bühne sein 55-Jahr-Jubiläum. Und dasmit einer Kult-Show: „Die grosse Lachparade – Folge 2“.  Sepp Silberberger, wie der Alpenland Sepp bürgerlich heisst, ist auf seine Art „das Beste aus zwei Welten“. Zum einen ist er ein waschechter Urtiroler und zum anderen, wenn auch nicht gebürtig, ein Thurgauer wie er

Sepp Silberberger: Ganz viele Glücksmomente zum „55.“ Weiterlesen »

herbst strasse verkehr polizei unfall herbst

Dringlichkeit der beiden N23-Projekte von ETH-Gutachten anerkannt

Die Dringlichkeit der beiden verbliebenen Teilprojekte der N23 – die Umfahrungen Weinfelden und Amriswil mit Anschluss Romanshorn – wird im ETH-Gutachten zum Verkehr anerkannt. Die IHK begrüsst diese Priorisierung für den kommenden Ausbauschritt 2025 bis 2045 und fordert eine zügige Umsetzung der bereits vom ASTRA angepassten N23-Teilprojekte. Dabei weist die IHK erneut auf die herausragende

Dringlichkeit der beiden N23-Projekte von ETH-Gutachten anerkannt Weiterlesen »

Nach oben scrollen