WYFELDER

Heute startet im Theater Bilitz der Geschichten-Herbst

Theaterhaus Thurgau, Weinfelden Herbst-Zeit ist Geschichten-Zeit. Schauspielende des Theater Bilitz erzählen an jedem der vier öffentlichen «Geschichten-Sonntage» eine neue Geschichte. Ein stimmungsvolles Ambiente, musikalische Klänge, Requisiten und schauspielerische Elemente lassen Kinder ab 4 Jahren in die Geschichte eintauchen. Der Inhalt der Geschichte ist für das Publikum eine Überraschung. Daten PreisEintritt: CHF 6.– VorverkaufTheaterhaus ThurgauTelefon 071 […]

Heute startet im Theater Bilitz der Geschichten-Herbst Weiterlesen »

Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum 01

Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum

Mitten in Weinfelden entsteht ein besonderer Ort der Begegnung: Das inklusive Café und Ladenlokal «zum Steinhaus» öffnet im November 2025 seine Türen. Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf gestalten dort zusammen einen Treffpunkt mit Mehrwert. Das Projekt ist eine Kooperation von Vivala und der Stiftung Hofacker. Mit dem neuen Lokal direkt gegenüber dem Rathaus Weinfelden schaffen

Vivala und Hofacker eröffnen inklusives Café im Stadtzentrum Weiterlesen »

Spätsommerlicher Wyfelder Fritig lockte in den Ortskern

Der erste Freitag im September begann in Weinfelden wenig verheissungsvoll: Dichte Wolken und kräftiger Regen bestimmten das Bild bis gegen Mittag. Doch rechtzeitig zum Nachmittag klarte der Himmel auf, und mit den angenehm warmen spätsommerlichen Temperaturen stellte sich die passende Stimmung ein. Rasch füllten sich die Gassen, und der Ortskern verwandelte sich in eine lebendige

Spätsommerlicher Wyfelder Fritig lockte in den Ortskern Weiterlesen »

Die Fortsetzung der Ausbildung nach dem Abschluss lohnt sich finanziell

Personen, die 2012 einen Bildungsabschluss erlangt und sich danach weitergebildet haben, verdienen zehn Jahre später zwischen 400 und 1300 Franken mehr pro Monat als Personen, die ihre Ausbildung nicht fortgesetzt haben. Das Erwerbseinkommen hängt stark vom Bildungsfeld ab, in dem der Abschluss erworben wurde. Am stärksten rechnet sich eine Ausbildung im technischen Bereich, im Finanzwesen

Die Fortsetzung der Ausbildung nach dem Abschluss lohnt sich finanziell Weiterlesen »

Komitee «Ja zum Ruhetagsgesetz» äussert Bedenken zur Einflussnahme der Thurgauer Landeskirchen

Komitee «Ja zum Ruhetagsgesetz» äussert Bedenken zur Einflussnahme der Thurgauer Landeskirchen

Ein breites, überparteiliches Komitee setzt sich für ein «Ja zum Ruhetagsgesetz» ein Ein breites, überparteiliches Komitee aus Mitgliedern von SVP, FDP, Die Mitte, GLP, GRÜNE und SP setzt sich bei der kantonalen Abstimmung vom 28. September für ein JA zum Ruhetagsgesetz ein. Damit soll das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen moderat gelockert und mehr Freiraum für

Komitee «Ja zum Ruhetagsgesetz» äussert Bedenken zur Einflussnahme der Thurgauer Landeskirchen Weiterlesen »

telefon rot not WYFELDER – lokal informiert weinfelden mediazeit

Thurgau: Telefonbetrüger aktiv

Aktuell werden im Kanton Thurgau erneut etliche Personen von Telefonbetrügern kontaktiert. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht. Derzeit gehen bei der Kantonspolizei Thurgau zahlreiche Meldungen ein über Anrufe von Unbekannten, die sich als Polizisten ausgeben. Diese geben beispielsweise an, dass in der Umgebung ein Raub stattgefunden habe und die Kontaktdaten der Angerufenen beim Opfer gefunden

Thurgau: Telefonbetrüger aktiv Weiterlesen »

Zentrumsbelebung: Marktplatz wird über 120-mal pro Jahr genutzt

Da ist der Marktplatz sehr belebt: Blick auf das Kulturenfest 2025. (Bild: Francis Dercourt) Im Rahmen der Zentrumsbelebung erfasst die Stadt Weinfelden jährlich die Nutzung des Marktplatzes. Im Jahr 2024 wurde der Platz an insgesamt 126 Tagen für Veranstaltungen, Messen und Märkte verwendet. Am vergangenen Sonntag fand das Kulturenfest statt, das rund 1’800 Besucherinnen und

Zentrumsbelebung: Marktplatz wird über 120-mal pro Jahr genutzt Weiterlesen »

Für Brot vom Bäcker: Stadt erhält Gutscheine für Menschen in der Sozialhilfe

Heinz Schadegg (l.) und Silvia Sutter vom Kiwanis Club haben Jürg Bruggmann, Leiter der Sozialen Dienste der Stadt Weinfelden, die Gutscheine übergeben. (Bild: Stadt Weinfelden) Der Kiwanis-Club hat der Stadt Weinfelden 50-Franken-Bäckerei-Gutscheine für Menschen gespendet, die von der Sozialhilfe abhängig sind. Mit dieser Spende erhalten rund 70 Einzelpersonen und Familien, die in Weinfelden leben, einen

Für Brot vom Bäcker: Stadt erhält Gutscheine für Menschen in der Sozialhilfe Weiterlesen »

Empfang ESAF in Amriswil

Der Thurgauer Kantonale Schwingerverband lädt am Freitag, 5. September 2025, zum Empfang der ESAF-Teilnehmer ins Pentorama Amriswil ein. Der Anlass beginnt um 18.00 Uhr mit dem Eintreffen der Gäste. Um 19.30 Uhr folgt der offizielle Teil mit der Vorstellung und Ehrung aller ESAF-Teilnehmer aus dem Team Thurgau, darunter auch Schwingerkönig Armon Orlik und die NOS-Kranzgewinner.

Empfang ESAF in Amriswil Weiterlesen »

Wochenmarkt Weinfelden: Einkaufen mit persönlicher Note

S’Quartierlädeli am Wochenmarkt Weinfelden steht für authentische Schweizer Käse- und Milchprodukte, die in keinem Kühlschrank fehlen sollten. Jeden Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr wird der Marktplatz in Weinfelden zum Zentrum für Genuss, Regionalität und persönliche Begegnungen. Besucherinnen und Besucher schätzen die besondere Atmosphäre, die hochwertige Produkte mit direktem Kontakt zu den Produzenten verbindet. Zum

Wochenmarkt Weinfelden: Einkaufen mit persönlicher Note Weiterlesen »

Nach oben scrollen