WYFELDER

Weinfelden: Fahrunfähig geflüchtet

Am Sonntagnachmittag wurde in Weinfelden ein fahrunfähiger Autofahrer nach mehrfachen Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz aus dem Verkehr gezogen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Kurz vor 14.45 Uhr fiel einer Patrouille der Kantonspolizei Thurgau auf der Autobahn A7 bei Frauenfeld in Richtung Kreuzlingen ein Auto auf, das mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Der Fahrer reagierte nicht […]

Weinfelden: Fahrunfähig geflüchtet Weiterlesen »

wahlen weinfelden 2022 2023 2027 wyfelder stadt 01

Zur Stadtratswahl Weinfelden: Die Mitte fordert mehr Vielfalt in politischen Gremien

Am 30. November finden in Weinfelden die Wahlen in den Stadtrat statt. Der Vorstand der Mitte Weinfelden hat sich mit der Ausgangslage befasst. Selbstverständlich hätten wir begrüsst, wenn die SVP für den frei werdenden Sitz eine Frau nominiert hätte. Die Förderung einer Vielfalt bezüglich Alter und Geschlecht in politischen Gremien liegt uns am Herzen und bleibt ein wichtiges

Zur Stadtratswahl Weinfelden: Die Mitte fordert mehr Vielfalt in politischen Gremien Weiterlesen »

WAZ-Talk: Ersatzwahlen Stadtrat

Am 30. November 2025 wählt das Weinfelder Stimmvolk ein neues Stadtratsmitglied. Mario Testa vom Weinfelder-Anzeiger (WAZ) hat die beiden Kandiaten René Ramseier (SVP) und Lukas Madörin (EDU) zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Nach der Podiumsdiskussion hatten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, den beiden Kandidaten Fragen zu stellen. Die Podiumsdiskussion wurde am Mittwoch, 5. November 2025

WAZ-Talk: Ersatzwahlen Stadtrat Weiterlesen »

Weinfelder Ringer sind Vize-Schweizermeister 2025

Es war ein NLB-Final, wie ihn sich Ringerfans nur wünschen können. Die Ringerriege Weinfelden lieferte am Samstag gegen den TV Ufhusen im Final Rückkampf ein mitreissendes Duell um den Schweizer Mannschaftsmeistertitel. Am Ende fehlte den Thurgauern nur wenig zum grossen Erfolg. Mit einem knappen Resultat von 19:16 gegen den TV Ufhusen endete der letzte Kampf

Weinfelder Ringer sind Vize-Schweizermeister 2025 Weiterlesen »

GlühWEINfelden – die Adventsbar am Feierabend

Vom 12. November 2025 bis 10. Januar 2026 lädt die gemütliche Adventsbar auf dem Weinfelder Marktplatz wieder zum geselligen Beisammensein ein. Unter dem Motto «Gemeinsam beleben wir Weinfelden» engagieren sich zahlreiche Gewerbe- und Detailhandelsbetriebe aus der Region für die stimmungsvolle Winteroase im Herzen der Stadt. Die Öffnungszeiten sind jeweils Mittwoch und Donnerstag von 17.00 bis

GlühWEINfelden – die Adventsbar am Feierabend Weiterlesen »

Rückgang der Geburtenhäufigkeit in der Schweiz

Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau erreichte in der Schweiz im Jahr 2024 mit 1,29 ihren niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. In den letzten Jahren sind vor allem die Geburten von dritten Kindern zurückgegangen. Der Kinderwunsch ist ebenfalls rückläufig, wobei das Modell mit zwei Kindern für viele junge Menschen nach wie vor das Ideal darstellt.

Rückgang der Geburtenhäufigkeit in der Schweiz Weiterlesen »

baustelle kanton thurgau wyfelder lokal informiert

Kantonsstrasse in Wuppenau wird saniert

Ab Montag, 17. November 2025, bis ca. im Juni 2026 finden auf der Konstanzerstrasse in Wuppenau zwischen Unter- bis Obermörenau Sanierungsarbeiten statt. Der bestehende Strassenabschnitt präsentiert sich heute in einem schlechten Zustand und muss erneuert werden. Im Zuge der Strassenbauarbeiten wird die Bushaltestelle Hasenloh in Richtung obere Mörenau verschoben und hindernisfrei erstellt. Die Kantonsstrassenentwässerung muss

Kantonsstrasse in Wuppenau wird saniert Weiterlesen »

Bewegung macht Schule

14 Primarlehrpersonen aus dem Kanton Thurgau zeigen, wie ihr Unterricht dank vielfältiger Bewegung lebendig wird. Sie haben die Weiterbildung «Purzelbaum für Primarschulen» erfolgreich abgeschlossen und wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Während einem Jahr und sieben praxisnahen Treffen unter der Leitung von Patrick Fust, Weiterbildner und Autor im Bereich «Bewegte Schule», entwickelten die Lehrpersonen vielfältige Ideen,

Bewegung macht Schule Weiterlesen »

Prototypische Visualisierung eines «AmiGo»-Fahrzeugs, wie es im Einsatz sein wird. (Bild: PostAuto).

«AmiGo»: PostAuto bringt automatisierte Fahrzeuge in die Ostschweiz

Prototypische Visualisierung eines «AmiGo»-Fahrzeugs, wie es im Einsatz sein wird. (Bild: PostAuto). PostAuto lanciert ein zukunftsweisendes Angebot für den öV: In der Ostschweiz sollen ab 2027 automatisierte Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Die Testfahrten starten im Dezember 2025. Das Angebot wird von den Bundesämtern für Verkehr (BAV) und Strasse (ASTRA), den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden,

«AmiGo»: PostAuto bringt automatisierte Fahrzeuge in die Ostschweiz Weiterlesen »

Nach oben scrollen