Walter Schönholzer, Regierungsrat Kanton Thurgau; Claudia Bossert, Thurbo Unternehmensleiterin; Reto Liechti, Divisionsleiter Produktion Personenverkehr SBB und der Weinfelder Stadtpräsident Simon Wolfer drücken den Buzzer zur Eröffnung der neuen Thurbo Serviceanlage in Weinfelden.
Am 31. Oktober 2025 eröffnen Thurbo und die SBB die neue Serviceanlage in Weinfelden mit den Bestellern von Bund und Kantonen sowie im Beisein der Medien. Per Buzzer wird das Hallentor geöffnet und der erste Flirt Evo von Thurbo hineingezogen, dem die Instandhaltungsprofis der SBB entsteigen. Ihnen überreichen Walter Schönholzer, Regierungsrat Kanton Thurgau; Claudia Bossert, Thurbo Unternehmensleiterin; Reto Liechti, Divisionsleiter Produktion Personenverkehr SBB und der Weinfelder Stadtpräsident Simon Wolfer zur Feier des Tages einen Weinfelder Zopf.
Am Tag danach kommt am Tag der offenen Tür die Bevölkerung zum Zug. Und sie erscheint nicht zu knapp: Rund 4’000 Menschen besichtigen die Anlage beim Bahnhof Weinfelden, indem sie unter den Zügen durchlaufen und von den Arbeitsplätzen direkt unter dem Hallendach von oben auf Züge herabblicken. Während die Lokpersonalausbildungs-Chefs den Jungen den Fahrsimulator zeigen, erfreut Thurbi, das Maskottchen der Regionalbahn, die Massen ausserhalb der Halle. Dort führt die SBB Transportpolizei zudem Shows mit ihren Polizeihunden auf. Auch die zwei Fotostationen, eine davon im Führerstand des Flirt Evo, sind rege in Gebrauch: Knapp 1’000 Fotos knipsen die Besucherinnen und Besucher.
Die Serviceanlage ist während der nächsten zehn Jahre ein wichtiges Puzzlestück im Beschaffungsprojekt Flirt Evo, da 329 Züge (SBB, RegionAlps und Thurbo) in ihr getestet und betriebsbereit gemacht werden. 107 Züge gehen an Thurbo.












zVg















