Wie das Weizenkorn – wächst Leben!
Familiengottesdienste bekommen ein Update

«Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein. Wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht.» Dieser Satz aus dem Munde Jesu ist vielen bekannt. Dieser Satz ermutigt uns, vier- bis fünfmal im Jahr den Sonntagsgottesdienst als Familiengottesdienst vorzubereiten. Dabei muss manches Bisherige ‹begraben› werden, damit Neues wachsen und gedeihen kann. Bei diesen Gottesdiensten lösen wir uns vom gesetzten Ablauf der Liturgie und bieten Kindern wie Erwachsenen Inhalte an, das Thema der Feier, das, was Gott uns sagen will, zu verstehen und nachzuempfinden. Gleichzeitig sollen aber alle, die den Sonntag als Tag des In-die-Kirche-gehens pflegen, mit hineingenommen werden. Bekannte, kindgerechte Lieder laden zum Mitsingen ein. Die frohe Botschaft wird erzählt, veranschaulicht, manchmal gespielt. Wir beten in den Fürbitten für die Menschen und die Anliegen in unserer Gesellschaft. Brot des Lebens wird in der Kommunionsfeier geteilt und Gottes Segen begleitet uns in den Alltag. Mit dem Erntedankgottesdienst starten wir. Es ist eine Freude, gemeinsam Danke sagen zu dürfen und zu erfahren, dass ich wertvoll bin, auch wenn ich klein bin. Und dass Gott bei mir ist, wenn etwas neu beginnt oder ich etwas loslasse. Der liebevoll dekorierte Saal im Pfarreizentrum ist für diesen Anlass ein passender Ort.
Den nächsten Familiengottesdienst feiern wir am 7. Dezember um 10 Uhr in der Kirche. Dort besucht uns dann der Samichlaus.
Zu guter Letzt: Wenn Sie Lust haben, bei der Vorbereitung und Gestaltung mitzumachen, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Lena Nüssli, Lisa Schmid, Armin Ruf