Spende an WYFELDER – lokal informiert

Overtime-Sieg im Spitzenkampf

Diesen Beitrag teilen.

Es wird immer unheimlicher! Der HCT bezwingt in einem starken Spiel den HC Sierre zuhause vor 2115 Zuschauer:innen mit 3:2 nach Verlängerung. Robin Lekic erlöste die Gütti in der 62. Minute mit dem entscheidenden Treffer!

Das Spitzenspiel gegen den Leader HC Sierre stand auf dem Programm an diesem Sonntagnachmittag. Der HCT stand vor dem Spiel bei acht Siegen in Serie und wollte die eindrückliche natürlch gegen den Leader der Sky Swiss League aufrecht halten. Dieses Unterfangen ging Anders Olsson mit einem wiederum erneuerten Lineup an. So waren nicht nur Jan Dorthe und Rafael Meier wieder im HCT-Kader dabei, es kam noch ein weiterer Klotener mit B-Lizenz hinzu. Dario Sidler, welcher in der Verteidigung von Kloten zuletzt oft überzählig war, spielte zum ersten Mal im Dress der Leuen. Krank fielen weiterhin Victor Backman, sowie neu Fabio Hollenstein aus.

Die ganze Wucht der Walliser Top-Equipe kam der HCT dann zu Beginn des Startdrittels zu spüren über. Körperlich waren die Unterwalliser dem HCT genauso überlegen, wie zu Spielbeginn auch punkto Schussqualität und Zweikampfverhalten. So war es insgesamt verdient, dass Ryan Mazzola die Walliser schon nach knapp zwei Minuten in Front schiessen konnte. Der HCT brauchte gut 10 Minuten, bis er selbst ins Spiel fand und sich erste gute Chancen erarbeiten konnte. Die grösste davon besass Rückkehrer Livio Truog, der mit seinem Schuss nach rund 15 Minuten jedoch noch scheiterte. In der zweitletzten Spielminute des Startdrittels machte es wiederum Truog dann aber besser. Er nutzte den Platz, welchen ihm die Sierre-Defensive gewährte aus und traf backhand zum 1:1 Ausgleich.

Der Spitzenkampf war damit so recht lanciert und die Thurgauer konnten gleich zu Beginn des Mittelabschnitts ein erstes Mal Powerplay spielen. Kurz nach Ablauf dieser Möglichkeit war es Dominic Hobi, der mit seinem ersten Saisonstreffer die Thurgauer ein erstes Mal in Front schiessen konnte. Postwendend war Sierre aber wieder da, konnten die Walliser doch auch gleich in Überzahl agieren. Sicher unnötig, dass man gegen das beste PP-Team der Liga zu diesem Zeitpunkt eine Strafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis hinnehmen musste. Diese Gelegenheit nützte Leonardo Fuhrer mit einem platzieren Schuss ins nahe Eck zum neuerlichen Ausgleich. Gerade im Mittelabschnitt war danach zu sehen, weshalb diese beiden Teams zuoberst in der Rangliste stehen. Hin- und her ging das starke Spiel und es hätten gut und gerne noch je zwei Tore mehr fallen können in diesem attraktiven Spiel.

Im Schlussabschnitt ging das Tempo je länger je mehr verloren. Es sah so aus, als würden die Beine der Sierre-Spieler beim vierten Spiel innerhalb von sechs Tagen langsam schwer werden. Trotzdem konnten sich die Walliser immer wieder aus der Defensive befreien, meist einfach mit unerlaubten Befreiungsschlägen oder rasch abeppenden Konteranagriffen. Das Spiel hing auf Messers Schneide, bis die 60 Minuten um waren und eine Verlängerung anstand.

In dieser Overtime kam Sierre in gut einer Minute tatsächlich zu drei Treffern an die Torumrandung, der HCT hatte aber das Glück des Tüchtigen und kam durch Ljunggren danach selber zur Konterchance zum Sieg. Leider wurde auch diese nicht verwertete und der Krimi ging in ein nächstes Kapitel. Lange dauerte dieses nicht mehr, weil Truog mit einem Energieanfall ein nächstes Mal vors Sierre-Tor zog und Robin Lekic den Abpraller einschieben konnte. Die Gütti explodierte und der HCT zieht dank dieses Tores wieder an Sierre vorbei auf den ersten Tabellenrang!

Weiter geht’s nächsten Mittwoch in der Gütti mit dem Cup-Spiel gegen die GCK Lions, welches bereits um 18:15 Uhr stattfindet. Am Freitag folgt dann das nächste Meisterschaftsspiel auswärts in Bellinzona, wo das «Stängeli» vollgemacht werden kann…

Quelle: HC Thurgau

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen