Die Kantonspolizei Thurgau war mit zwei Teams im Einsatz. (Bilder: Kapo TG)
10. Oktober 2025
Die Kantonspolizei Bern hat am Donnerstag die Polizeiunihockey-Schweizermeisterschaften 2025 in Frauenfeld gewonnen. Das Organisationskomitee zieht für das zweitägige Turnier eine positive Bilanz.
Die Unihockeyaner aus Bern zeigten mit ihrem Team eine konstante und eindrückliche Leistung und gewannen sämtliche Partien. Definitiv haben sie den Sieg nicht gestohlen und konnten sich zurecht zum dritten Mal in Folge als Schweizermeister feiern lassen. Die Stadtpolizei Zürich klassierte sich auf dem zweiten und die Polizei Kanton Solothurn auf dem dritten Platz in der Stärkeklasse A.
Aus der Stärkeklasse B schaffte die Luzerner Polizei den Aufstieg, die Stadtpolizei St.Gallen ist der Absteiger aus der höchsten Stärkeklasse an den diesjährigen Meisterschaften. Die Zuger Polizei ist die Siegerin in der Stärkeklasse C und steigt auf. Die Kantonspolizei Appenzell-Ausserrhoden steigt von der Stärkeklasse B ab.
Die Kantonspolizei Thurgau war mit zwei Teams im Einsatz. Die Polizistinnen und Polizisten erreichten jeweils den 8. Schlussrang in der Stärkeklasse A und C.
Insgesamt waren am Mittwoch und Donnerstag in der Kantihalle in Frauenfeld rund 350 Polizistinnen und Polizisten aus der ganzen Schweiz in 30 Mannschaften am Start. In drei Stärkeklassen wurde um den Meistertitel respektive den Auf- und Abstieg vor zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern gekämpft.
Die 6. Polizeiunihockey-Schweizermeisterschaften wurden durch die Kantonspolizei Thurgau organisiert. Das Organisationskomitee ist mit dem Ablauf des Turniers zufrieden, es kam zu keinen grösseren Zwischenfällen. Die Ranglisten und alle weiteren Infos zum Turnier sind unter www.kapo.tg.ch/sm2025 zu finden.
tg.ch