2. Oktober 2025
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Rückblick auf den Massnahmenplan im Rahmen des Geriatrie- und Demenzkonzeptes zur Kenntnis genommen. Drei Viertel der Massnahmen konnten umgesetzt werden. Der Massnahmenplan wird nicht erneuert, die bewährten Massnahmen sollen stattdessen ins Regelbudget überführt werden.
Auch im Kanton Thurgau leben immer mehr ältere Menschen. Der jährliche Zuwachs von 65-jährigen und älteren Menschen beträgt etwa drei Prozent. Berechnungen zeigen, dass die Zahl der über 80-Jährigen im Kanton bis zum Jahr 2035 auf 26’000 ansteigen wird. Dies entspricht einer Verdoppelung gegenüber 2019. Der demographische Wandel zeigt verschiedene Folgen. Chronische Erkrankungen und Mehrfacherkrankungen nehmen zu, dies gilt auch für die Formen von Demenz. Der Regierungsrat setzte sich früh mit dieser Thematik auseinander und genehmigte 2016 das Geriatrie- und Demenzkonzept, das 34 Massnahmen in fünf Handlungsfeldern bündelte. Die zweite Etappe genehmigte der Regierungsrat 2021. Diese enthielt den Massnahmenplan Geriatrie und Demenz für 2022–2025 und setzt die Versorgungsstrategie für den Thurgau um. Das Ziel war es, etablierte Massnahmen weiter zu verankern und einzelne Massnahmen auf weitere Regionen auszudehnen.
Nun hat der Regierungsrat den Rückblick auf den Massnahmenplan Geriatrie und Demenz 2022–2025 zur Kenntnis genommen. 12 der 16 Massnahmen konnten umgesetzt werden. Der Fokus lag im Handlungsfeld 1 «Autonomie und Selbständigkeit». Alle Massnahmen wurden über befristete Leistungsaufträge aufgebaut oder mit einmaligen Projektbeiträgen gefördert, zudem konnten die festgelegten Kennzahlen im finanziellen Rahmen des Massnahmenplans erreicht oder übertroffen werden. Da insgesamt wenig neue Massnahmen vorgeschlagen worden sind, soll der Massnahmenplan ab 2026 nicht erneuert werden. Stattdessen sollen die bewährten Massnahmen ins Regelbudget des Amtes für Gesundheit überführt werden. Dabei hat die Kontinuität der Angebote Priorität, um die bisherigen Investitionen in den Aufbau zu schützen.
tg.ch
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay – AI-generiert