WEGA 2025: Viele Besucher, ausgesprochen gute Stimmung

Diesen Beitrag teilen.

Weinfelden, 29. September 2025 — Die 72. WEGA – Die Thurgauer Herbstmesse in Weinfelden – schliesst heute Abend ihre Tore mit einem durchwegs positiven Fazit. Trotz eines kurzen Regenschauers am Freitagabend bevölkertenschätzungsweise wiederum gegen 140’000 Besucherinnen und Besucher die Stadtmitte von Weinfelden. Insgesamt herrschte eine ausgesprochen gute Stimmung.

 

Rückblick – Highlights der WEGA 2025:

• Besucherzahlen & Atmosphäre
Basierend auf der Erhebung 2023 zog auch die WEGA 2025 wieder gegen 140’000 Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Die Menschen kamen aus dem Thurgau und weiten Teilen der Ostschweiz, generationen-übergreifend und aus allen Bevölkerungsgruppen. Viele verweilten mehrere Stunden auf dem Gelände. Das Wetter spielte zwar am Freitagabend kurz nicht mit, konnte die gute Laune aber nicht nachhaltig trüben.

• Aussteller & Angebot
Mit ca. 400 Firmen und Organisationen präsentierten sich zahlreiche Aussteller – etwa zwei Drittel davon aus dem Kanton Thurgau – mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Trends. Die Messefläche erstreckte sich über Hallen, Zelthallen und Strassenbereiche mitten im Zentrum. Das Angebot war vielfältig: von Gartenbau über Gesundheit, Mode, Technik, Ernährung bis Freizeitartikel.

• Rahmenprogramm & Attraktionen
Das Rahmenprogramm bot wieder viel Abwechslung:
– Sonderschauen wie die des Thurgauer Kantonal-Musikverbandes (ca. 50 Vereine mit über 1’500 Aktiven) zeigten Musik aus der Region.
– Die Gastregion Valposchiavo war mit alpenländischem Flair und nachhaltigem Tourismus vertreten und zog viel Interesse auf sich. 
– Für Kinder und Familien gab es zahlreiche Highlights: Streichelzoo, Spielparadies, historische Karussells, Kletterwand, Luna-Park-Attraktionen, WEGA-Bähnli u.a.m.

• Verpflegung & Genuss
Die Vielfalt an Marktständen und Beizentreffs, mit Spezialitäten aus aller Welt, war erneut ein grosser Pluspunkt. Auch das bewährte Konzept mit Mehrwegbechern und -geschirr kam gut an. Nebst der TKB-Bühne boten auch zahlreiche weitere Unterhaltungsbetriebe vielfältige Unterhaltung. 

• Verkehr
Die zentrale Lage in Weinfelden, der Bahnhof mitten im Messegelände, das vergrösserte ÖV-Angebot und Extrafahrten am Wochenende erleichterten die Anreise.

• WEGA-Button und Tombola
Der beliebte WEGA-Button bot auch dieses Jahr zahlreiche exklusive Vorteile, die einzulösenden Leistungen haben einen Wert von 200 Franken. 6’400 WEGA-Buttons wurden direkt an der Messe verkauft (Vorjahr 6’366), zudem haben zahlreiche Firmen 12’763 Buttons mit ihrem Logo an Mitarbeiter und Kunden verschenkt (Vorjahr 13’835). Die 90’000 WEGA-Lose waren am frühen Sonntagnachmittag bereits ausverkauft.

 

 

Fazit

Trotz des grossen Besucherandrangs vor allem am Samstag und Sonntag gab es keine grösseren Zwischenfälle zu verzeichnen (Stand Montagnachmittag 16 Uhr). Insgesamt herrschte während den 5 Tagen eine ausgesprochen gute Stimmung.

 

Die WEGA bestätigt damit ihre Position als eines der wichtigsten Ereignisse des Thurgauer Herbstes. Sie verbindet Messe, Volksfest und Erlebnis in idealer Weise:

• Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaft kommen zusammen

• der Mix aus Information, Unterhaltung und Genuss zieht breit gefächerte Besuchergruppen an

• das kostenlose Angebot und die familienfreundliche Ausrichtung machen sie besonders attraktiv

 

Die Organisatoren danken allen Ausstellerinnen und Ausstellern, Sponsoren, Besuchenden, Helfern und dem ganzen WEGA-Team für ein gelungenes Fest. Ein besonderer Dank geht an die Bevölkerung von Weinfelden für ihre Toleranz und Unterstützung.

 

Die nächste WEGA findet vom 24. bis 28. September 2026 statt.

zVg

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen