Erstmals gleich viele Ein- wie Zweipersonenhaushalte

Diesen Beitrag teilen.

Im Thurgau wächst die Zahl der Einpersonenhaushalte seit Jahren kräftig. Durch das Plus im Jahr 2024 gibt es mittlerweile genauso viele Einpersonen- wie Zweipersonenhaushalte. Dies geht aus dem soeben vom Amt für Daten und Statistik publizierten Webartikel hervor.

Ende 2024 zählte der Thurgau rund 132’100 Privathaushalte. Dies sind etwa 2’100 Haushalte oder 1,6 % mehr als im Jahr zuvor. Damit setzt sich das Wachstum etwa im gleichen Tempo wie in den Vorjahren fort, wie ein Artikel auf dem Thurgauer Statistikportal www.statistik.tg.ch zeigt.

Am kräftigsten haben erneut Einpersonenhaushalte zugenommen (+925 Haushalte oder +2,1 %). 15 % der ständigen Wohnbevölkerung in Privathaushalten wohnt allein. Durch die starke Zunahme der Alleinlebenden gab es im Jahr 2024 im Thurgau erstmals gleich viele Einpersonen- wie Zweipersonenhaushalte. Sie machten je 34,5 % aller Haushalte aus. Das heisst, in fast 70 % der Haushalte leben nur eine oder zwei Personen. Grössere Haushalte mit fünf oder mehr Personen sind wenig verbreitet (6 % aller Haushalte). 

Zunahme von alleinlebenden Seniorinnen und Senioren

Die Zahl der Haushalte mit alleinlebenden Seniorinnen und Senioren ist in den letzten Jahren jeweils um jährlich rund 3 % gewachsen. Im Jahr 2024 betrug das Plus 3,1 % oder rund 490 Haushalte. In mehr als jedem dritten Einpersonenhaushalt wohnt eine 65-jährige oder ältere Person (16’250 Haushalte). In rund 5’800 Haushalten ist der oder die Alleinlebende über 80 Jahre alt. 

Junge Menschen unter 25 Jahren wohnen vergleichsweise selten allein: Im Jahr 2024 waren es 1’380. 

Weitere Informationen und Grafiken stehen auf www.statistik.tg.ch -> Bevölkerung und Haushalte -> Grössenstruktur der Haushalte bereit.

tg.ch
Image by Christoph Meinersmann from Pixabay

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen