Die Jungfreisinnigen Thurgau führten am 22. August 2025 ihre Sommer-Mitgliederversammlung im Brauhaus Frauenfeld durch. Im Zentrum standen die Parolenfassungen zu den kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen vom 28. September sowie die laufende Petition für eine digitalere Verwaltung im Thurgau.
Nach einem engagierten Podium zwischen Timmy Frischknecht, Präsident Junge EDU Schweiz, und Justin Rose, Vorstand JUSO Thurgau, befürworteten die Jungfreisinnigen Thurgau einstimmig das neue kantonale Ruhetagsgesetz. Dieses setzt einen modernen Rahmen für die Durchführung von Veranstaltungen an Feiertagen. Auch die beiden nationalen Vorlagen wurden intensiv diskutiert: Am Ende fassten die Mitglieder einstimmig die Ja-Parole für das neue E-ID-Gesetz sowie mehrheitlich auch für die Abschaffung des Eigenmietwerts.
Ein weiteres Thema war die laufende Petition der Jungfreisinnigen zur Digitalisierung im Thurgau, die bereits knapp 400 Unterstützer zählt Diese Petition fordert ein flächendeckendes Angebot an digitalen Verwaltungsdienstleistungen, darunter eine einheitliche Internetplattform für alle Behördengänge, digitale Lern- und Fahrausweise sowie der Einsatz digitaler Signaturen. Die Petition kann bis Ende September auf www.jftg.ch unterzeichnet werden – gemeinsam erreichen wir das Ziel von 500 Unterschriften!
„Wir wollen den Kanton Thurgau fit für die Zukunft machen – als digitalen Vorreiterkanton mit weniger Bürokratie und einem modernen Rechtsrahmen“, erklärte Präsident Rick Näf.
Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf kommende Aktivitäten und einem gemeinsamen Apéro.
Die Jungfreisinnigen Thurgau laden junge und politisch Interessierte herzlich zur nächsten
Mitgliederversammlung vom 24. Oktober 2025 ein.
zVg
Beitragsbild: KI-generiert