Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2.3 %

rav arbeit thurgau Regionales Arbeitsvermittlungszentrum logo
Diesen Beitrag teilen.

Per 31. Juli 2025 registrierten die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 3’635 arbeitslose Personen. Damit stieg die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 44 Personen; die Arbeitslosenquote blieb jedoch unverändert bei 2.3 %. Demgegenüber sank die Zahl der Stellensuchenden marginal. Seit Ende Juni 2025 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6’775 Personen um 5 auf aktuell 6’770 Personen reduziert. Die Quote der Stellensuchenden stagnierte bei 4.3 %.

Im Juli des Vorjahres suchten 6’312 Personen eine Stelle. Die Quote lag damals bei 4.0 %. Gegenwärtig gibt es 6’770 Stellensuchende bei einer Quote von 4.3 %. Das entspricht einer Zunahme von 458 Stellensuchenden. Die Quote der Arbeitslosen erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 2.1 % um 0.2 Prozentpunkte auf 2.3 %. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Personen stieg innert Jahresfrist um 291, von 3’344 auf 3’635 Personen.

Steigende Arbeitslosigkeit in fast allen Alterskategorien
Die Arbeitslosigkeit stieg, bis auf die Kategorie der über 50-Jährigen, in allen Alterskategorien. Bei den arbeitslosen 25- bis 49-Jährigen erhöhte sich die Arbeitslosenzahl von 2’017 im Juni 2025 auf 2’071 (+54) im Juli 2025 am deutlichsten. In der Altersgruppe der jugendlichen Arbeitslosen zwischen 15 und 24 Jahren stieg die Zahl der Arbeitslosen von 416 im Juni 2025 auf 421 (+5) im Juli 2025. Einzig bei den über 50-Jährigen war mit einer Abnahme um 17 Personen ein leichter Rückgang festzustellen. Konkret ist die Anzahl bei den über 50-Jährigen von 1’154 Personen im Juni 2025 auf 1’137 im Juli 2025 gesunken.

Dauer der Arbeitslosigkeit
Mit einer Zunahme von 35 Personen erhöhte sich der Anteil der Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) zwischen Juni 2025 (14.5 %) und Juli 2025 (15.3%). Im selben Zeitraum stieg auch der Anteil derjenigen Personen, die zwischen 1 und 6 Monate arbeitslos waren, von 59.1 % auf 60.4 %. Bei denjenigen Personen, die zwischen 7 und 12 Monate arbeitslos waren, reduzierte sich im Vergleichszeitraum der Anteil entsprechend von 26.4 % im Juni auf 24.3 % im Juli.

Arbeitslosigkeit nach Funktion
Mit Ausnahme der Kategorien Kader und Lehrlinge stieg beziehungsweise stagnierte die Arbeitslosigkeit in allen anderen Funktionen. Während bei den Hilfskräften die Anzahl Arbeitsloser bei 1’306 Personen gleichblieb, erhöhte sich die Zahl der arbeitslosen Fachkräfte um 40 auf 1’880 Personen. Die Anzahl arbeitsloser Schülerinnen und Schüler sowie Studierender stieg von Juni 2025 um 11 Personen auf 83 im Juli 2025. Die Zahl arbeitsloser Kaderleute sank zwischen Juni 2025 (294) und Juli 2025 (292) um 2 Personen. Bei den arbeitslosen Lehrlingen gab es zwischen Juni 2025 (64) und Juli 2025 (60) eine Abnahme von 4 Personen.

Offene Stellen im Thurgau
Per 31. Juli 2025 waren bei den Thurgauer RAV 1’403 offene Stellen registriert (+6 gegenüber dem Vormonat). Zugänge gab es im Juli 1’360 (-6) mit 971 meldepflichtigen und 389 nicht meldepflichtigen Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1’354 (-117). Davon waren 918 meldepflichtig; 436 waren nicht meldepflichtig.

07_25_Arbeitsmarkt_Bulletin_Juli_2025.pdf [pdf, 2.4 MB]

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen