Ruedi Menzi, Netz Gas/Wasser TBW AG, Roland Keller, Geschäftsführer TBW AG, Simon Wolfer, Stadtpräsident Weinfelden, Kilian Germann, Gemeindepräsident Bürglen (von links nach rechts)
Mit dem neuen Stufenpumpwerk hinter der BMX-Anlage in Weinfelden verstärken die Gemeinde Bürglen und die Stadt Weinfelden die Versorgungssicherheit von Trinkwasser. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für gemeindeübergreifende Zusammenarbeit.

Die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser ist ein zentrales Anliegen. Sie ist Aufgabe der Gemeinden und muss jederzeit sichergestellt sein. Eine Analyse im Rahmen des generellen Wasserversorgungsplans (GWP) hatte gezeigt, dass in Bürglen bisher ein «zweites Standbein» fehlte. Das bedeutet: Würden die Pumpen vom Auwald aussteigen, wäre vorübergehend kein Trinkwasser vorhanden.
Abhilfe schafft das neue Stufenpumpwerk, das Wasser aus dem Weinfelder Netz ins neue Reservoir im Wertbühl pumpt – trotz hoher Druckunterschiede. «Das neue Stufenpumpwerk ist ein wichtiges Puzzleteil in der langfristigen Sicherstellung unserer Wasserversorgung», sagt Kilian Germann, Gemeindepräsident von Bürglen.
Aber auch Weinfelden profitiert, denn im Notfall kann das Wasser auch in die andere Richtung geleitet werden, um bei Wasserknappheit Weinfelden mitzuversorgen. Die neue Anlage hilft somit beiden Gemeinden. «Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel für gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in der Wasserversorgung», sagt Roland Keller, Geschäftsführer der Technischen Betriebe Weinfelden AG, die an der Umsetzung beteiligt war.
Der kompakte Neubau – etwa so gross wie eine Trafostation – befindet sich hinter der BMX-Anlage beim Kreisel Rüteliholzstrasse in Weinfelden. Die Stadt Weinfelden hat die Gemeinde Bürglen bei der Standortwahl aktiv unterstützt. Die dazugehörige Pumpleitung wurde bereits im Rahmen der Sanierung der Weinfelderstrasse verlegt.
Stadt Weinfelden