Am Freitag, 4. Juli, erhielten acht Schreinerpraktikerinnen und Schreinerpraktiker EBA sowie 32 Schreinerinnen und Schreiner EFZ im Frauenfelder Casino ihr Fähigkeitszeugnis zum Abschluss ihrer Lernendenzeit. Zehn Jungschreinerinnen und Jungschreiner schlossen mit Auszeichnung ab.
«Vier erlebnisreiche Jahre stehen nun hinter Ihnen“, eröffnet Daniel Burkhart, Präsident der Berufsbildungskommission, am Freitag, 4. Juli, die Abschlussfeier des Verbands Schreiner Thurgau und begrüsst damit die 200 anwesenden Gäste, darunter Familien, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner und die 28 Thurgauer Lehrbetriebe der Absolventinnen und Absolventen. Auch Heinz Fehlmann, Präsident Verband Schreiner Thurgau, richtet sich mit Gratulationen an die Jungschreinerinnen und Jungschreiner. In seiner Rede betont Fehlmann die Bedeutung von Stolz, welche im Raum an diesem Abend von allen Anwesenden verspürt werden darf. Dabei spricht er auch einen besonderen Dank an Daniel Müller und dessen Nachfolgerin Evelyne Hennet, Leitende Geschäftsstelle, für die Organisation und einwandfreie Durchführung der Feier aus. Musikalisch untermalt das vierköpfige Trio Stefan Christinger die Feierlichkeiten. Kulinarisch werden die Gäste von Reto Lüchinger und seiner Crew vom Gasthof Eisenbahn Weinfelden verwöhnt.
Zum wohl letzten Mal als Gastredner dabei, richtet sich Anders Stokholm, ehemaliger Stadtpräsident von Frauenfeld, mit seinem Grusswort an die Absolventinnen und Absolventen. Er sagt: «Sie alle sind Goldstücke: Rar und immer von Bedarf.» Sascha Berchtold, seit diesem Jahr Chefexperte QV Schreiner, liefert die Zahlen, auf die alle gewartet haben. In diesem Jahr erhalten zwei Schreinerpraktikerinnen EBA mit dem Notenschnitt 5.1 eine Auszeichnung sowie dazugehörend eine Japansäge. Bei den Schreinern EFZ schliessen drei Absolventen mit einem 5.1-Schnitt, zwei mit einem 5.2-Schnitt und einer mit einem Notenschnitt von 5.4 ab. Mick Salomon von der Herzog Küchen AG in Homburg holt sich mit seinem hervorragenden Schnitt zusätzlich zum traditionellen Hobel eine Anerkennung vom Kanton. Fehlmann gibt mit auf den Weg: «Seien Sie Schreinerin oder Schreiner aus und mit Leidenschaft.»
Absolventinnen und Absolventen mit Diplom und damit einer Note von 5.1 oder besser
Schreinerin/Schreiner mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
5.4 – Mick Salomon, Lanzenneunforn • Herzog Küchen AG, Homburg
5.2 – Jerome Herrmann, Sulgen • Erich Keller AG, Sulgen
5.2 – Dominik Schmidt, Kreuzlingen • B & L Schlauri AG, Ermatingen
5.1 – Fabian Frei, Märwil • Erich Keller AG, Sulgen
5.1 – Finn Keller, Herrenhof • Schreinerei Kuhn, Langrickenbach
5.1 – Lukas Loser, Hüttwilen • raumwerke AG, Frauenfeld
Schreinerpraktikerin/Schreinerpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest EBA
5.1 – Laura Serena Cianni, Weinfelden • Schreinerei Fehlmann AG, Müllheim Dorf
5.1 – Sumeya Kesselring, Wil SG • Müller Fenster AG, Frauenfeld

Alle Informationen zur Schreinerlehre an einem Ort:
Starte deine Zukunft im Schreinerberuf




Text und Fotos: Anja Kündig