Neue Planungsgrundlagen für Regionen und Gemeinden schaffen

Bevölkerungswachstum bezirk weinfelden wyfelder kanton thurgau
Diesen Beitrag teilen.

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat eine Arbeitsgruppe beauftragt, für die Jahre 2025 bis 2045 kleinräumige Bevölkerungsszenarien zu erarbeiten. Diese bilden die Planungsgrundlagen für einzelne Regionen und Gemeinden des Kantons. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für das dritte Quartal 2026 vorgesehen.

Das Bundesamt für Statistik (BFS) erstellt alle fünf Jahre Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung auf gesamtschweizerischer und kantonaler Ebene. Für eine Vielzahl von Planungsaufgaben reichen jedoch Szenarien auf der Ebene Gesamtkanton nicht aus. Kleinräumigere Planungsgrundlagen für einzelne Regionen innerhalb des Kantons oder einzelne Gemeinden werden zum Beispiel für die Dimensionierung von stationären Alterseinrichtungen oder Schulanlagen, die Raumentwicklung, die Verkehrsplanung oder für die Bereitstellung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen benötigt. 

Das Amt für Daten und Statistik hat deshalb mit den Regierungsrichtlinien Thurgau 2008−2012 erstmals den Auftrag erhalten, kleinräumige Bevölkerungsszenarien zu erarbeiten. Im Mai 2012 beschloss der Regierungsrat, dass die kleinräumigen Bevölkerungsszenarien in der Regel alle fünf Jahre aktualisiert werden, üblicherweise nach Vorliegen der BFS-Szenarien für die Kantone. Bisher wurden drei Mal kleinräumige Szenarien erstellt: für den Zeitraum 2010 bis 2030, 2015 bis 2035 sowie zuletzt für den Zeitraum 2020 bis 2040 (publiziert im November 2021). Am 15. April 2025 hat das BFS neue Bevölkerungsszenarien für die Jahre 2025−2055 veröffentlicht. Nach der Publikation der neuen BFS-Szenarien für die Schweiz und die Kantone sollen deshalb auch die eigenen kleinräumigen Szenarien für die einzelnen Regionen innerhalb des Kantons Thurgau zu aktualisiert werden. Dazu hat der Regierungsrat eine Arbeitsgruppe eingesetzt.

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen