Roger Strub wird Leiter der kantonalen Denkmalpflege

Diesen Beitrag teilen.

Auf den 1. Dezember 2025 übernimmt Roger Strub die Leitung der Denkmalpflege des Kantons Thurgau. Er tritt die Nachfolge von Giovanni Menghini an, der per Ende Jahr regulär pensioniert wird.

Roger Strub ist seit rund zehn Jahren stellvertretender Leiter der Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons Zürich und leitet den Bereich Bauberatung mit 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zuvor sammelte er langjährige Erfahrung als Bauberater in den Kantonen Zürich, Aargau und Luzern sowie in der Inventarisation. Damit verfügt er über ein hohes Mass an Fachwissen, Führungserfahrung und Kompetenzen im Umgang mit divergierenden Interessen im Bereich der Denkmalpflege. Die Balance von Wandel und Konstanz, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren und die Verständlichkeit der Denkmalpflege für die Öffentlichkeit sind ihm dabei ein grosses Anliegen. 

Nebenamtlich war Roger Strub in den vergangenen Jahren unter anderem Vorstandsmitglied des Vereins Arbeitskreis Denkmalpflege und Vorstandsmitglied des Vereins Handwerk in der Denkmalpflege, wobei er intensiv bei der Konzeption eines eidgenössischen Fachausweises mitarbeitete. Im kommunalen Bereich war er Mitglied der Fachkommission Planung und Bau der Gemeinde Männedorf und Mitglied der Stadtbildkommission der Stadt Schaffhausen. Studiert hatte Roger Strub Geschichte und Konservierung architektonischer Kulturgüter an der Universität in Venedig (Istituto Universitario di Architettura di Venezia). Er ist 50 Jahre alt und lebt mit seiner langjährigen Partnerin in Zürich. 

Roger Strub übernimmt die Leitung der Denkmalpflege des Kantons Thurgau am 1. Dezember 2025. Der bisherige Amtsleiter Giovanni Menghini wird Ende Dezember 65-jährig und erreicht damit das reguläre Pensionsalter. Giovanni Menghini ist seit 2019 im Amt und hat insbesondere die Neuausrichtung der Denkmalpflege im Kanton Thurgau vorangetrieben, die unter anderem zum Ziel hat, künftig weniger Objekte zu schützen, diese dafür besser zu bewahren. 

Für die Suche nach der neuen Amtsleitung hat das Departement für Bau und Umwelt erstmals eine Findungskommission eingesetzt, die sich aus Mitgliedern mit fachlichem und politischem Hintergrund zusammensetzte. Die Findungskommission hat Roger Strub einstimmig und klar als neuen Amtsleiter empfohlen.


Zusammengesetzt war die Findungskommission Leitung Amt für Denkmalpflege aus folgenden Mitgliedern:

Mitglieder mit fachlichem Hintergrund

  • Hans-Rudolf Meier, Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Michael Niedermann, Architekt, ehem. Leiter Denkmalpflege des Kantons St. Gallen
  • Reto Kradolfer, Geschäftsführer/Inhaber Gipsergeschäft Kradolfer GmbH
  • Ueli Wepfer, Architekt, Präsident Denkmal Stiftung Thurgau

Mitglieder mit politischem Hintergrund

  • Stephan Tobler, Kantonsrat, ehem. Gemeindepräsident
  • Peter Dransfeld, Kantonsrat, Architekt
  • Simon Wolfer, Kantonsrat, Stadtpräsident Weinfelden

Vertretung Personalamt mit beratender Stimme

  • Katja Pietrowski, Leiterin Beratung

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen