Spende an WYFELDER – lokal informiert

Quer über den Atlantik für den guten Zweck: Vier Thurgauer nehmen am härtesten Ruderrennen der Welt teil 

Diesen Beitrag teilen.

 Das Team Atlantx bereitet sich auf den «World’s Toughest Row» vor: die Atlantik-Überquerung in einem Hochsee-Ruderboot. Die vier Thurgauer ohne Rudererfahrung wollen damit ihre eigenen Grenzen testen und gleichzeitig die Krebsliga unterstützen. 

4’800 Kilometer rudern, 35 Tage am Stück: Das Team Atlantx befindet sich mitten in der Vorbereitung für die Teilnahme am «World’s Toughest Row» im Frühjahr 2026. Dabei wird das Thurgauer Quartett mit Robin Muntwyler aus Tägerwilen, Andreas Nef aus Kreuzlingen sowie William Stampfli und Marco Kamm aus Weinfelden den Atlantik in einem Hochsee-Ruderboot überqueren. Das Rennen startet in La Gomera, den Kanarischen Inseln, und endet in Antigua in der Karibik. «Das wird zweifellos die grösste Herausforderung unseres Lebens», sagt Team-Mitglied William Stampfli. Aktuell befindet sich das Team in der Finanzierungsphase. Dafür suchen sie Sponsoren und haben ein Crowdfunding auf Lokalhelden.ch gestartet. 

Physisch und mental ans Limit des Möglichen

Die Überquerung des Atlantiks fordert physische und mentale Höchstleistung. Das Team rudert 24 Stunden am Tag in einem strengen Rhythmus von Zwei-Stunden-Schichten, um die Reise in etwa 35 Tagen zu meistern. Dabei müssen die Ruderer mit bis zu sechs Meter hohen Wellen und einem enormen Gewichtsverlust von durchschnittlich zwölf Kilogramm pro Teilnehmer rechnen. Das bedingt eine gute Vorbereitung. Aktuell bestreiten die Mitglieder professionelles Rudertraining und eignen sich das nötige Spezialwissen an, wie sie auf hoher See überleben. «Wir stehen noch am Anfang unserer Reise. Aber wenn du weiterkommen willst, musst du neue Wege beschreiten und Grenzen überwinden», sagt Stampfli. «Genau das wollen wir symbolisieren und damit andere ebenfalls zu mutigen Entscheidungen inspirieren.» 

Rudern für Menschen, welche die wahren Kämpfe meistern müssen 

Neben dem sportlichen Ehrgeiz hat das Projekt Atlantx ein wichtiges soziales Ziel: Die Unterstützung der nationalen Krebshilfe. Der Verein Atlantx fördert die Krebsliga Schweiz und die Krebsliga Thurgau als offizielle Impact Partner und möchte auf die Bedeutung der Krebshilfe aufmerksam machen. «Es ist ein grosses Privileg, dass wir uns selbst eine solche Herausforderung geben dürfen. Viele Menschen befinden sich unfreiwillig im Kampf ums Überleben. Ihnen gebührt unser Engagement», sagt Stampfli. 

Das Team Atlantx hat ein Crowdfunding für die nötige finanzielle Unterstützung lanciert. Das Projekt läuft noch rund zwei Wochen auf der Crowdfunding-Plattform Lokalhelden.ch von Raiffeisen. 

Über Atlantx 
Vier Ruderer aus der Bodensee-Region nehmen am härtesten Ruderrennen der Welt teil, dem «World’s Toughest Row». Dabei gilt es den Atlantik mit einem Ruderboot zu überqueren. Die Teammitglieder bringen keinerlei Rudererfahrung mit, verfolgen aber klare Werte: Integrität, Resilienz, Zusammenarbeit und Verantwortung. Dies spiegelt sich in allen Aktivitäten des Teams wieder. Ziel des Abenteuers ist es, die eigenen Grenzen zu testen, andere damit zu inspirieren und gleichzeitig Menschen mit Krebs zu unterstützen. Zusammen mit verschiedenen Partnern wie dem Ruderclub Kreuzlingen bereiten sich die Ruderer intensiv auf alle möglichen Extremsituationen vor und stellen sich mental und körperlich auf die Herausforderung ein. Jetzt das Projekt unterstützen auf www.atlantx.org

Quelle: atlantx

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen