Grossanlass Vereinsturnen: 2’000 Sportlerinnen und Sportler werden in der Gütti erwartet

Stadtrat Valentin Hasler, verantwortlich für das Ressort Kultur, Sport und Tourismus (Bild: Stadt Weinfelden)
Diesen Beitrag teilen.

Stadtrat Valentin Hasler, verantwortlich für das Ressort Kultur, Sport und Tourismus (Bild: Stadt Weinfelden)

Die Thurgauer Meisterschaften im Vereinsturnen findet dieses Jahr am 31. Mai in Weinfelden statt. Es werden 2’000 Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton und rund 1’500 Besucherinnen und Besucher erwartet. Stadtrat Valentin Hasler erklärt, welche Bedeutung solche Grossanlässe für Weinfelden haben.

Sportanlagen Güttingersreuti aus der Vogelperspektive. (Bild: Stadt Weinfelden)
Sportanlagen Güttingersreuti aus der Vogelperspektive. (Bild: Stadt Weinfelden)

In 17 Disziplinen im Vereinswettkampf kämpfen die Sportlerinnen und Sportler um die begehrten Titel des Thurgauer Meisters. Dazu gehören Geräteturnen, Gymnastik, Leichtathletik und diverse Teamwettkämpfe, bevor am Abend die Meisterparty gefeiert wird. 

Stadtrat Valentin Hasler verantwortet das Ressort Kultur, Sport und Tourismus und bezieht Stellung zum Thema Grossanlässe in Weinfelden. 

– im Gespräch mit Basil Höneisen

Valentin Hasler, wie viele Anlässe mit über 1’000 Besucherinnen und Besucher haben wir in Weinfelden pro Jahr? 
Valentin Hasler: Im Schnitt sind es, ohne Messen und Events in der Eishalle, zwei bis drei Anlässe dieser Grössenordnung pro Jahr. Dazu gehören dieses Jahr mitunter die Säntis Classic und die Thurgauer Meisterschaften im Vereinsturnen. 

Begrüsst der Stadtrat solche Grossanlässe?  
Wir freuen uns natürlich sehr darüber. In Weinfelden haben wir im kantonalen Vergleich eine gute und breite Infrastruktur, gerade im Sport- und Freizeitbereich. Wegen unserer Infrastruktur und auch der geografischen Lage von Weinfelden, werden wir immer wieder als Veranstaltungsort für grössere Events angefragt. Und die Infrastruktur soll ja auch genutzt werden. 

Wer profitiert von solchen Grossanlässen? 
Vereine aus Weinfelden und der Region, die Gastronomie vor Ort und in der Nähe und die vielen Teilnehmenden natürlich. Auch das Image der Stadt Weinfelden profitiert. Wir sind zwar flächenmässig oder gemessen an der Bevölkerungszahl eine kleine und junge Stadt, und trotzdem können wir hier sehr vieles ermöglichen. Das scheint bekannt zu sein. 

Was ist die grösste Herausforderung von Grossanlässen? 
Die grösste Herausforderung ist der Mehrverkehr. Die aktuelle Baustellenphase verschärft dies aktuell noch. Aber unter dem Strich bin ich überzeugt, bieten solche Events einen grossen Mehrwert für ganz viele Menschen. Sie sind eine Art Kitt unserer Gesellschaft. Sie vereinen unterschiedliche Menschen im sportlichen Wettkampf. Deshalb glaube ich ist es wichtig, solche Events zu ermöglichen. 

Stadt Weinfelden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen