Die Urnen im Rathaus wurden heute Sonntag, 18. Mai 2025, um 11.30 Uhr geschlossen. Jetzt liegen die Resultate vor: Claudio Votta ist als Ersatz für Ursi Senn-Bieri in den Stadtrat gewählt. Die Änderung des Friedhofreglements ist mit 51.6 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.
Bei einem absoluten Mehr von 1’360 Stimmen erhielt Claudio Votta 2’437 Stimmen und komplettiert nach dem Rücktritt von Ursi Senn-Bieri den Stadtrat ab dem 1. Juli 2025. Die Stimmbeteiligung betrug 42.4 Prozent.
Die Änderung des Friedhofreglements wurde mit 2’078 Nein-Stimmen zu 1’947 Ja-Stimmen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung betrug 53.9 Prozent.
Bei den Weinfelder Volksschulen wurde über den Baukredit über CHF 12’450’000 für eine Aufstockung der Turnhallen Thomas Bornhauser (TBS5) um zwei Geschosse abgestimmt. Dieser wurde mit 70 Prozent Ja-Stimmen angenommen.
Alle Resultate finden Sie hier.
Statement von Ursi Senn-Bieri, Stadträtin, verantwortlich für das Ressort Gesellschaft & Gesundheit: „Persönlich bedaure ich das Resultat sehr. Es wurde unglaublich viel Zeit in diesen Kompromiss investiert.
Leider hat er wegen 131 Stimmen keine Mehrheit gefunden. Dieses knappe Ergebnis gilt es zu akzeptieren.
Allerdings spaltet es Weinfelden eher als das es uns eint. Das Nein bringt uns keinen Schritt weiter. Für die Zukunft von Weinfelden wünsche ich mir, dass wir als Gesellschaft den Fokus wieder vermehrt auf das Verbindende und das Miteinander legen.
Stadt Weinfelden