Das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ) hat im Berichtsjahr 2024 mehr als 1.4 Milliarden Franken an Leistungen ausbezahlt. Dabei sind die AHV-Ausgaben um 3.22 % und die IV-Ausgaben um 4.22 % angestiegen. Dies geht aus dem soeben veröffentlichten Jahresbericht hervor.
Die eingenommenen Versicherungsbeiträge beliefen sich im Jahr 2024 auf über 603 Millionen Franken, was einer Zunahme um 4.53 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dem stehen ebenfalls erhöhte Versicherungsleistungen von über 1’433 Millionen Franken (Zunahme um 4.18 %) gegenüber. Sämtliche Versicherungsbereiche weisen eine Leistungszunahme gegenüber dem Vorjahr auf. Einzig im Bereich der Familienzulagen nahmen die ausgerichteten Versicherungsleistungen um 1.06 % ab.
Der Jahresbericht befasst sich zudem mit der anstehenden Verselbständigung des SVZ und liefert auch Beiträge zu SVZ-Internem, wie zu den digitalen Änderungen oder dem Arbeitgeberinnen- und Arbeitgeber-Forum der IV-Stelle. Der Jahresbericht 2024 wird nur elektronisch publiziert. Er ist unter www.svztg.ch > Über uns > Jahresberichte zu finden.
Das SVZ Thurgau
Gemeinsam mit den Partnern sind über 210 SVZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter im Rahmen der gesetzlichen und finanziellen Möglichkeiten bestrebt, die bestmöglichen Lösungen für die Beitragspflichtigen und Leistungsbeziehenden zu ermitteln und umzusetzen. In zwölf von fünfzehn Sozialversicherungsbereichen erbringt das SVZ umfassende Dienstleistungen oder übernimmt Teilaufgaben davon.
tg.ch
Foto: David Keller – Steinacher Bucht mit Blick auf den Säntis.