Feierliche Erstkommunion am 10. + 11. Mai in Weinfelden

10.05.25 Erstkommunion Sonntag
Diesen Beitrag teilen.

10.05.25 Erstkommunion – Samstag

Am 10. / 11. Mai haben 32 Kinder ihre Erstkommunion in unserer Pfarrkirche St. Johannes der Täufer gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein sind am Samstag 14 Kinder und am Sonntag 18 Kinder in die Kirche eingezogen.

Unter dem Motto: Du gehst mit…. stand der feierliche Gottesdienst. Mit Gebeten und Liedern und auch einem «Wanderstock» wurde das Thema vertieft und gefeiert. Beim feierlichen Moment der Kommunion, bekam jedes Kind einzeln die Hostie und bezeugte das mit einem lauten „Amen“.
Da an diesem Tag Muttertag war, überraschten die Kinder ihre Mütter mit einer weissen Rose. Welche Freude und Liebe strahlte diese Geste gegenseitig aus!

Der tolle Chor „The Singers“ begleitete und unterstützte die Drittklasskinder bei ihrem Singen. Mit einem wundervollen Auszug aus der Kirche endete dieser stimmungsvolle Gottesdienst. Am Samstag spielte der Musikverein Märstetten und am Sonntag der Musikverein Weinfelden beim Apéro auf. «Es war ein sehr cooles Fest, ich würde es nächstes Jahr gerne nochmals feiern!», dies die Aussage eines Erstkommunionkindes.

11.05.25 Erstkommunion – Sonntag

Bedeutung der Erstkommunion
Neben der Taufe und der Firmung gehört die Erstkommunion zu den Einführungssakramenten der katholischen Kirche. Sehr häufig sind die Kinder zwischen acht und zehn Jahre alt und besuchen die dritte Schulklasse, wenn sie sich auf ihre erste heilige Kommunion vorbereiten und das Sakrament empfangen.

Die heilige Kommunion, auch Eucharistie genannt, ist eines der sieben Sakramente, die wir in der katholischen Kirche feiern. Die erste heilige Kommunion oder Erstkommunion bezeichnet im Leben eines Menschen dabei den erstmaligen Empfang dieses wichtigen Sakramentes durch eine gewandelte Hostie. Was aber bedeutet das und was steckt dahinter?

Die Eucharistie ist der wichtigste Teil der grossen Feier, zu der wir am Sonntag in unsere Kirchen gehen. Wir glauben, dass Jesus immer dann ganz nah bei uns ist, wenn wir diese feiern. In der Kirche bekommen wir dann eine sogenannte Hostie, welche wie ein kleines Stück Brot aussieht.

Das Wort „Eucharistie“ ist griechisch und bedeutet auf Deutsch „Danksagung“. Die Feier wird auch Kommunion genannt. Das ist lateinisch und heisst so viel wie „Gemeinschaft“. Daher hat die Erstkommunion, zu der die Kinder gehen, ihren Namen. Dann bekommen die Kinder nämlich zum ersten Mal eine Hostie und gehören damit ganz zur Gemeinschaft dazu.

Texte von Judith Geyer, Katechetin und Armin Ruf, Gemeindeleiter

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen