Am 1. Mai öffnet das Thurbad seine Tore – mit neuem Kassensystem

thurbad weinfelden eröffnung 2024 01 WYFELDER – lokal informiert

Wie üblich startet am 1. Mai die Badesaison für das Thurbad. Neu ist dieses Jahr das Kassensystem. Damit können Badegäste ihr Abo auf eine Karte laden und mittels «fast lane» ohne Anstehen in die Badi gelangen.

Grünes Licht und Zwinkersmile: Badegästen mit einem Abo bleibt neu das Anstehen an der Badi-Kasse mittels Chipkarte erspart. (Bild: Stadt Weinfelden)

Grünes Licht und Zwinkersmile: Badegästen mit einem Abo bleibt neu das Anstehen an der Badi-Kasse mittels Chipkarte erspart. (Bild: Stadt Weinfelden)

Für Bernhard Aggeler, Leiter Sport, ist klar: «Mit der Einführung des digitalen Zutrittssystems möchten wir die Chance packen und einen wichtigen Schritt in die Zukunft machen.» Bei der Beschaffung des Systems wurden verschiedene Lieferanten geprüft und Referenzen eingeholt. Letztlich entschied man sich auch dank einer Vor-Ort-Begehung in Wetzikon ZH für das Produkt von Skidata. «Die Marke Skidata kennt man am ehesten aus der Bergbahnbranche. Mittlerweile haben aber auch viele Bäder- und Freizeitanlagen Skidata-Produkte», sagt Aggeler.

Abo neu auf einer Chipkarte
Wie bisher können alle Interessierten ihr Abonnement an der Freibad-Kasse lösen und erhalten gegen ein Depot von Fr. 10.- eine Chipkarte (RFID-Karte). Mit dieser Karte erfolgt der Zutritt direkt und ohne Anstehen über die sogenannte «fast lane».

Gute Erfahrungen in der Eishalle
Nachdem das Kassensystem im Februar 2025 bereits in der Eishalle eingeführt wurde, blickt Aggeler zuversichtlich auf die bevorstehend Badi-Saison. «Der Initialaufwand für diesen Digitalisierungsschritt ist enorm. Wir sehen dies jedoch als Investition in die Zukunft, sodass wir langfristig das Kundenerlebnis nochmals verbessern können.» Die ersten Erfahrungen aus der Eishalle seien bereits sehr wertvoll gewesen.

Nach der Badi folgt das Hallenbad
Nach der Inbetriebnahme im Freibad geht es im Sommer 2025 darum, dasselbe Konzept auch im Hallenbad zu integrieren. Da dort bis anhin keine Drehkreuze bestehen, stellen sich nochmals andere Herausforderungen. Gemäss Aggeler werde aktuell nach Lösungen gesucht, sodass letztlich möglichst alle Nutzergruppen profitieren können.

Nächster Schritt: Webshop
Weitere Digitalisierungsschritte sind bereits in der Pipeline. Die Integration eines Webshops sowie die des «SwissPass» werden geprüft und voraussichtlich im Sommer 2025 thematisiert. «Wenn alles klappt, generieren wir im Vergleich zu heute einen enormen Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer der Weinfelder Sportanlagen. Das ist und bleibt unser primäres Ziel.»

Stadt Weinfelden

Beitrag teilen.

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!