Liederkranz am Ottenberg sagt ADIEU

Im Jahr 1880 wurde der Männerchor „Liederkranz am Ottenberg“ in der Gerichtsherrenstube des Restaurants „Trauben“ gegründet. Und nun, 145 Jahre später, beschliessen die 15 Aktivmitglieder im gegenüberliegenden „Weinfelderstübli“ schweren Herzens die Auflösung des traditionsreichen Chores.

In Vertretung des erkrankten Sprechers des Leitungsgremiums, Ruedi Senn, führt der langjährige Präsident Robert Fischer routiniert, aber auch sichtlich bewegt durch die Versammlung. Die Auflösung des Vereins erfolgt allerdings nicht überraschend. Die aufwändig und engagiert geführte Suche nach weiteren Sängern verlief weitgehend erfolglos und die Überalterung machte sich immer stärker bemerkbar. Der einst herausragende Chorklang ist mit den wenigen Stimmen in den Registern nicht mehr zu bewerkstelligen. Das gut gelungene Konzert im vergangenen Frühjahr mit neuen Elementen, wie etwa den „Prinzen-Liedern“, schürte zwar Hoffnung, aber es sollte bei diesem Highlight bleiben.

Ganz klang- und sanglos will der „Liederkranz“ aber nicht entschwinden!
Am Samstag, dem 24. Mai, verabschiedet sich der Chor am Nachmittag mit Beginn um drei Uhr im Evangelischen Kirchgemeindesaal unter der Leitung des abtretenden Dirigenten Roland Uhl mit letzten Darbietungen quer durch die Männerchor-Literatur und einem offerierten Apéro.

Robert Fischer bedankt sich bei Roland Uhl
LaO singt in Weinfelder Stube 1

Auch an der letzten, 144sten Jahresversammlung dankt Robert Fischer einzelnen Sängern für ihr besonderes Engagement. So etwa dem langjährigen Kassier Gusti Sidler, dem unermüdlichen Aktuar Marco Rogozia, der innovativen IT-Stütze Jürg Schuhmacher und natürlich dem Sprecher des Führungsgremiums, Ruedi Senn. Auch die erreichten vierzig Jahre der Chormitgliedschaft von Peter Bächtold gehen nicht vergessen. Wein gibt es für den Vizedirigenten Hanspeter Götz und den sich neu orientierenden Dirigenten Roland Uhl. Dieser erhält eine Flasche „Lacrimae Christi“, in Anlehnung an das gleichnamige und neu erlernte Trinklied. Die feinsinnigen Worte des 89-jährigen und 1958 in den Chor eingetretenen Ehrenmitgliedes Hans Dütsch bilden einen würdigen Abschluss der letzten Jahresversammlung des Männerchors „Liederkranz am Ottenberg“.

Mit dem etwas angereicherten internen „Bödelifest“ am 5. Juli beschliessen die Liederkränzler die Ära der traditionsreichen Weinfelder Männerchöre – aber wer weiss –schon munkelt man in den Reihen von lockeren Sing-Treffen der Senioren, natürlich unter einem anderen Namen…

Quelle: www.liederkranz.ch

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!