20 junge Erwachsene haben sich mit ihrem Glauben auseinandergesetzt. Ergebnis: Wir wollen ein aktiver Teil unserer Kirche sein. Gratulation! Hanspeter Wasmer, Bischofsvikar, gab dazu den Frauen und Männern eine neue App bekannt: „Der Heilige Geist“ oder: chance-kirchenberufe.ch
Seit über 10 Jahren bietet die Pfarrei Weinfelden eine Firmvorbereitung für Jugendliche ab 17 Jahren an. In dieser Zeit haben sich viele junge Menschen auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Das Bistum Basel gewährt eine grosse Freiheit in der Gestaltung der Firmwege. Hier in Weinfelden setzen wir das Konzept 17+ in Kooperation mit der Fachstelle Jugend der Landeskirche Thurgau um.
Der junge Mensch im Mittelpunkt
In den letzten zwei Jahren hat sich die Firmvorbereitung in Weinfelden noch stärker an den Bedürfnissen von Jugendlichen orientiert. Der Fokus liegt darauf, die jungen Menschen sowohl im Glauben als auch im alltäglichen Leben zu stärken. „Wir möchten die Jugendlichen ernst nehmen, ihre Lebensthemen ansprechen und sie ermutigen, aktiv mitzuwirken“, erklärt Michaela Njuguna von der Fachstelle Jugend. Die Jugendlichen können bei der Auswahl der Themen mitbestimmen.
In der Firmvorbereitung wurden Fragen behandelt wie: Was beschäftigt mich? Was motiviert mich? Was macht mir Sorgen? Diese Themen wurden mit den Inhalten des Glaubens verbunden. Dies hilft den jungen Erwachsenen, ihren Glauben persönlicher und relevanter zu erleben.
Ein wichtiger Aspekt dieser Vorbereitung war, dass sie die jungen Menschen nicht nur über den Glauben sprechen, sondern aktiv werden konnten. So entstanden in den letzten Jahren neue Formate wie Projekt-Halbtage mit unbegleiteten, minderjährigen Asylsuchenden, Armutsspaziergang, Workshop mit dem Thema Wirkung des Geldes, Umwelt- und Tierschutzaktionen… Die Firmvorbereitung geht damit über die Institution Kirche hinaus und nimmt aktuelle, gesellschaftliche Themen auf.
Firmung vom 30. März in der kath. Kirche Weinfelden

ZVG