Jahresthema 2025: Reben & Beben. Historische Umbrüche im Thurgau

Im Themenjahr 2025 zeigt das Historische Museum Thurgau in einem vielschichtigen Panorama, wie erschütternde Ereignisse die Region geformt, ihre Menschen herausgefordert und die Geschichte des Thurgaus geprägt haben.

Schon der Bau von Schloss Frauenfeld fiel mit dem Ende des Hochmittelalters in eine Krisenepoche. Es folgten zwei bewegte Jahrhunderte mit Klimaänderungen, Pestepidemien und Religionskonflikten. Auch die Frühe Neuzeit mit den Hungersnöten, Revolutionen und der Industrialisierung brachte tiefgreifende Veränderungen mit sich. Sie stellten Mensch und Natur vor grosse Herausforderungen und forderten Opfer. Gleichzeitig regten sie die Gesellschaft an, weiterzudenken und neue Lösungen zu finden. 

Wendepunkte der Thurgauer Geschichte

Ob in einer Führung, einem Abendvortrag, Museumshäppli, oder Stadtrundgang: Das Historische Museum Thurgau bietet im Schloss Frauenfeld die Gelegenheit historische Umbrüche im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Thurgau auf vielfältige Weise zu entdecken. Im Schaudepot St. Katharinental wird die krisengeschüttelte Geschichte der letzten 200 Jahre anhand einzigartiger Objekte lebendig. Es erwartet Sie ein buntes Programm voller dramatischer Wendepunkte der Thurgauer Geschichte.  

Weitere Informationen zum Themenjahr.

tg.ch

Beitrag teilen.

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!