Am vergangenen Wochenende stand der Marktplatz von Weinfelden ganz im Zeichen der Adventsgalerie. Verschiedene Gruppen und Institutionen gestalteten Adventsfenster, die an drei Abenden feierlich enthüllt wurden. Das Programm bot dabei eine Mischung aus Kunst, Tradition und gemeinschaftlichen Aktionen.
Adventsfenster und ihre Botschaften
- Freitag, 13. Dezember 2024: Das erste Adventsbild wurde von Heinz Hamann, einem Künstler aus Weinfelden, im Auftrag der Trägerschaft der Adventsgalerie gestaltet. Unter dem Titel «Polarlicht über dem belebten Marktplatz von Weinfelden» verband das Werk Naturphänomene mit der regionalen Identität.
- Samstag, 14. Dezember 2024: Schülerinnen und Schüler des Thomas Bornhauser Sekundarschulzentrums präsentierten das Bild „Bochselnacht-Theater“. Die Arbeit entstand unter Anleitung der Lehrpersonen Diana Warkentin und Samuel Curau. Der Abend war Teil der schweizweiten Aktion «Eine Million Sterne» der Caritas, bei der Lichter auf Solidarität und soziale Themen aufmerksam machten.
- Sonntag, 15. Dezember 2024: Die Frauengruppe der Evangelischen Kirchgemeinde Weinfelden gestaltete das Adventsfenster «Christrosen». Das Motiv diente als Symbol für Besinnung und Ruhe in der Adventszeit.
Ausblick auf heute Montag
Heute Abend, am Montag, dem 16. Dezember 2024 um 18 Uhr, setzt der Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung das Programm mit ihrem Kunstwerk fort. Unter dem Titel «Gemeinsam plaudern. Zäme astosse.» lädt der Abend dazu ein, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen.









WYFELDER – lokal informiert
Foto: zVg