Aktuelle Analyse von stop2drop zeigt alarmierende Ergebnisse
Die Spielplatz-Analyse 2024 der Präventionsorganisation stop2drop zeigt alarmierende Ergebnisse: Auf Schweizer Spielplätzen liegen durchschnittlich 91 Zigarettenstummel – in der ersten Analyse im Jahr 2022 waren es im Schnitt noch 77 Stummel. Rauchen auf dem Spielplatz und die winzigen Stummel voller Giftstoffe sind eine direkte Bedrohung für die Gesundheit von Kindern und die Umwelt. In 22 Kantonen sammelten die Helfenden insgesamt 15’479 Zigarettenstummel. Im Durchschnitt sind das 91 Zigistummel, die achtlos weggeworfen wurden. Auf einem der Spielplätze wurden 686 Stummel gezählt – ein klares Zeichen, dass dringend gehandelt werden muss. Diese Zahlen zeigen, wie notwendig es ist, etwas zu ändern», sagt Markus Dick, Geschäftsführer von stop2drop. Ein weggeworfener Zigarettenstummel mag unscheinbar wirken, doch für Kleinkinder ist er gefährlich: Verschlucken Kleinkinder die Stummel, kann dies zu Vergiftungen führen. Zudem besteht der Filter aus Plastik und enthält über 7‘000 Chemikalien, die durch Regen in den Boden und in unser Trinkwasser gelangen. Die Giftstoffe eines einzigen Zigarettenstummels sind in bis zu 1’000 Liter Wasser nachweisbar.
Um die Bevölkerung für das Thema Zigaretten-Littering zu sensibilisieren, führt stop2drop vom 11. bis 25. März 2025 die Nationale Zigistummel-Sammel-Challenge durch, bei der schweizweit eine Million der kleinen Giftbehälter gesammelt werden sollen.
Quelle: Stop2Drop