Ein unerwarteter Wandel und literarische Höhepunkte prägten den fünften und letzten Tag der Weinfelder Buchtage 2024

Barbara Bleisch & Katharina Alder
Diesen Beitrag teilen.

Barbara Bleisch & Katharina Alder

Der fünfte Tag der Weinfelder Buchtage startete ursprünglich mit einer Lesung von Alex Capus, der jedoch krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste. Stattdessen wurde der Morgen mit einem geselligen Zusammensein bei Kaffee und Gipfeli im goldenen Dachs gestaltet, was eine gemütliche Gelegenheit zum Austausch bot.

Am Nachmittag folgte ein Highlight der Veranstaltung: Barbara Bleisch, Moderatorin und Redaktorin der „Sternstunde Philosophie“ bei SRF, lockte mit ihrer Lesung zahlreiche Interessierte an. In ihrem neuen Werk Mitte des Lebens regt sie zu tiefgründigen Überlegungen an, die beim Publikum spürbar nachhallten. Im Gespräch mit Katharina Alder wurde über Themen wie das Staunen, die Langeweile und die philosophische Reflexion über die Mitte des Lebens diskutiert. Die beiden schafften es, eine Atmosphäre voller Begeisterung und Nachdenklichkeit für diese persönliche Thematik zu schaffen.

Zum Abschluss der diesjährigen Buchtage trat Jens Steiner auf. Im Gespräch mit Gallus Frei-Tomic präsentierte er seinen neuen Roman Die Ränder der Welt, ein Werk mit autobiografischen Elementen, das ungewöhnliche Freundschaften, Liebe, die Nachkriegszeit und den Mut zum Aufbruch behandelt. Steiners Werk besticht durch feinen Humor und eine markante Sprachästhetik.

Im Anschluss verweilte das Publikum bei entspannter Stimmung im goldenen Dachs und nutzte die Gelegenheit, am Büchertisch zu stöbern und die Eindrücke des Tages nachklingen zu lassen.
Literarische Texte bieten einen Raum, um verschiedenste Themen schriftlich festzuhalten, und öffnen so zugleich Möglichkeiten für den Austausch und das Gespräch. Die Weinfelder Buchtage 2024 verabschieden sich als ein farbenfrohes und inspirierendes Fest der Literatur.

Jens Steiner & Gallus-Frei-Tomic

zVg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen